COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagements internen Kreditinstituten Berichterstattung deutschen Compliance Deutschland interne Revision Governance Institut Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 13 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …aus der Praxis dargestellt. Der Beitrag endet mit einem Ausblick. 1 Axel Becker, ist Mitglied im Verwaltungsrat des Deutschen Instituts für Interne… …Leben füllen. Beim Thema Pünktlichkeit haben wir auch den täglichen Vergleich mit der Deutschen Bahn vor Augen, und jedem Leser fallen dabei verschiedene… …Banken am Beispiel der deutschen Genossenschaftsbanken: Präsentation aus einem Gutachten der Goethe Universität Frankfurt/Main im Auftrag des… …, S.: Outsourcing in der deutschen Finanzwirtschaft und die aufsichtsrechtliche Dimension der Dienstleistersteuerung, Masterthesis vorgelegt an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Datenschutz – kein Wahlkampfschlager (?)

    Frederick Richter
    …Deutschen Bundestags und den politischen Parteien für den beginnenden Wahlkampf im Bund zur Verfügung stellen. Auch allen anderen Interessierten steht das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Responsibility: Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung im deutschen Aktienrecht, Baden-Baden 2016 (ISBN 978-3- 8487-3195-4). (Konzeptionelle Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    School GRC

    …Schwesterinstitut der School GRC, lobt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e. V. (DGfK) wieder Stipendien für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der neue Bestätigungsvermerk bei Abschlussprüfungen

    Erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung der neuen Regelungen
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …. Das sind die vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (IDW PS) und, bei entsprechender zusätzlicher Beauftragung… …Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (IDW PS) die Beachtung der ISA beauftragt haben. Die in diesem Zusammenhang gewonnenen… …eines deutschen Konzerns in Großbritannien mit einem Board of Directors oder Tochtergesellschaft eines deutschen Mutterunternehmens in der Schweiz mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    School GRC

    …Deutschen Wirtschaft entwickelt. Das Institut für Kriminalistik, die Schwesterinstitution der School GRC, übernimmt die Zertifizierung der Teilnehmer. In dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …des deutschen Aufsichtsratsmodells profitieren kann. Durch die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat kann die für unterneh- menskulturelle…
  • Risikomanagementwissen gefragt

    …Bundestagsabgeordneter bei den in Incirlik stationierten deutschen Soldaten. Eine weitere Eskalationsstufe im zerrütteten Verhältnis zwischen Berlin und Ankara, das sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Stand der Forschung

    Dr. Sebastian Höfner
    …, S. 826. 182 Stand der Forschung Kontext weitestgehend mit den Auswirkungen der neuen Klassifizierungskriterien für den deutschen… …ersten Klassifikationskriterien im deutschen Rechtsraum nicht dazu führen werden, dass den Gesell- schaftern einer gemeinschaftlichen Vereinbarung… …organisatorische Ausgestaltung im deutschen Rechtsraum führt in aller Regel zu einer Klassifizierung als Joint Venture; vertraglich vereinbarte Regelung der… …des IFRS 11 für den deutschen Rechtsraum Im deutschen Rechtsraum in aller Regel Klassifizierung als Joint Venture; ob weitere vertragliche… …der Abbildungsmethodik für Joint Operations konzeptionell ähnlich. Lüdenbach/Schubert (2012) Darstellung und Analyse des IFRS 11 Im deutschen… …Indizes Prime Market der Wiener Börse, DAX, MDAX und TecDAX der Deutschen Bör- se, Financial Times Stock Exchange (FTSE) 100 der London Stock Exchange und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von… …Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil A) Prof. Dr. Patrick Velte… …...................................................... 06/271 Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt (Teil B)… …für das Controlling Ergebnisse einer empirischen Multifallstudienuntersuchung zu deutschen und südafrikanischen Kapitalmarktunternehmen Prof. Dr… …......................................................................... 03/143 Ist weniger wirklich mehr? – Eine Diskussion der aktuellen Tendenzen im Corporate Reporting..... 03/142 Die aktuellen Änderungen des Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück