COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Praxis internen Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Risikomanagement Arbeitskreis Berichterstattung Banken Analyse Anforderungen Instituts Unternehmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 2 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC geht hervor, dass in Deutschland liquide Mittel durchschnittlich 77 Tage im Umlaufvermögen gebunden sind, während sich… …Standort Deutschland weiterhin hohes Vertrauen und hohe Priorität bei den Unternehmen. Im engeren Aufgabenbereich der Finanzierung hat sich die Kombination…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …Management • ZCG 6/12 • 257 CCGraf/Stiglbauer sowie Stiglbauer untersuchten den Einfluss der Indexzugehörigkeit börsennotierter Unternehmen in Deutschland (DAX… …nachweisen23 . Quick et al. untersuchten die 50 größten in Deutschland börsennotierten Unternehmen und konnten ebenfalls einen positiven Einfluss der… …Unternehmen aus code-law-Ländern (z. B. Deutschland) 22 . Auf der Basis der beurteilten Güte der CG- Berichterstattung untersuchen Studien Determinanten des… …, Corporate Governance 2008 S. 101 – 115. 56 Die Brenntag AG sowie die Kabel Deutschland Holding AG waren zu dem Erhebungszeitpunkt erst seit neun Monaten an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Der Weg zu einer angemessenen und nachhaltigen Vorstandsvergütung

    Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Marcus Labbé, Bernd Thomaszik, Michael Hertle
    …der Vorstandsvergütung (VorstAG) in Deutschland, der Dodd-Frank- Act in den USA sowie in multinationalem Kontext die Principles for Sound Compensation… …werden, spielen in Deutschland kaum eine Rolle. Abb. 5 auf S. 269 stellt die langfristigen variablen Vergütungsinstrumente, die in Deutschland Verwendung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Entwicklungstendenzen der Unternehmensüberwachung und der Rechnungslegung

    Bericht zur 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20. / 21. 9. 2012 in Hamburg
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auch die Offenlegungspraxis gegenüber Banken, die in Deutschland im Hinblick auf die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen nach wie vor eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …aus zehn europäischen Ländern und Deutschland haben sich kürzlich in Berlin zu einem Meinungsaustausch zusammengefunden. Gesprächsthemen waren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Schmalenbach-Gesellschaft Deutschland e. V. unter der Leitung von Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter bietet prägnante Grundsätze für das wirksame Einbinden der… …Governance Reportings hat in Deutschland durch das BilMoG zugenommen. Auf europäischer Ebene wird derzeit diese Thematik in dem Grünbuch „Europäischer… …Gstrein, eindrucksvoll darstellen, dass entgegen der in Deutschland geführten „Heuschreckendebatte“ die Finanzierung von Unternehmenskäufen mit Fremdkapital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DICO - Deutsches Institut für Compliance gegründet

    …Wirtschaft, Verbänden und Gesetzgebung. Der Verein will maßgeblich an der Gestaltung der guten Unternehmensführung in Deutschland mitwirken und bietet ein… …Bank AG Infineon Technologies AG KPMG WP AGMAN SE  Merck KGaA Metro AGPohlmann & Company RWE AG Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Siemens AG…
  • KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012

    …Großunternehmen war sogar mehr als die Hälfte betroffen. Jedes Jahr werden in Deutschland knapp 675.000 wirtschaftskriminelle Delikte begangen. Das Schadensausmaß… …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 300 mittelständischen und 32 der 100 größten Unternehmen in Deutschland ergeben. Mittelstand unterschätzt die… …bedenklich." Je größer das Unternehmen, desto höher das Risiko Die befragten großen Unternehmen in Deutschland haben vor allem mit Diebstahl/Unterschlagung (32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …(Deutschland), revidiertes OR (Schweiz) und URÄG (Österreich), fordern von kapitalmarktorientierten Unternehmen eine verstärkte Transparenz in Bezug auf Existenz… …Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …­Deutschland .................................... 1/4 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmens-risiko Korruption ................................ 1/4… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück