COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (58)
  • News (33)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Anforderungen Institut Banken deutschen Berichterstattung Deutschland Ifrs Risikomanagements Governance internen Arbeitskreis Analyse Instituts Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 12 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …sind gerade im Banken- und Finanzsektor vielfältig und ausgeprägt. Zum einen bestehen für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute umfang reiche… …Banken in den Fokus einer kritischen Öffentlichkeit geraten sind, ist erkannt worden, dass straf- rechtliche Gefahren möglichst im Vorfeld zu minimieren… …erforderlich werden sollte. 3.1.2 Haftung bei Entscheidungen in Kollegialorganen 10Unternehmensleitung beruht auf Kollegialentscheidungen. Das gilt im Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …beschlossen, das es Banken ermöglicht, Bad Banks zu gründen und Kredite und/oder Wertpapiere an sie zu übertragen (sog. Bad Bank Gesetz).5 Danach können… …. Kreditinstitute bedürfen nach Art. 6 der Banken- richtlinie einer Zulassung. „Kreditinstitut“ ist nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der Ban- kenrichtlinie ein Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …, MiFID: Umsetzungsan- leitung und Umsetzungsprüfung für die Praxis von Banken und Sparkassen, S. 96 ff. 36 IDW EPS 980 A14. 37 IDW EPS 980 A15… …Wertpapiermitteilung / Bör- senzeitung, Der Stellenwert von Compliance in den deutschen Banken nach der Krise – Das neue Berufsbild des Compliance-Beauftragten am…
  • FATCA: Gleiche Inhalte, neuer Prozess

    …internationaler Verbände und schafft Erleichterungen, zum Beispiel in der zeitlichen Anwendung einzelner Vorschriften. Laut PwC hätten die Banken auf Basis des…
  • Risikoneigung als Gegenstand der Risikoberichterstattung

    …. Daneben beschäftigen sich weitere spezifische Normengefüge wie z.B. die MaRisk im Banken- und Versicherungsbereich mit Fragen des unternehmensinternen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …wesentlichen Merkmale des inter- 16 BMI, 2010. 17 Die Banken- und die Versicherungsaufsicht sind Ressorts der BaFin. 18 Abweichende bzw. ergänzende Regelungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Banken (MaRisk (BA)), Versicherungsunternehmen (MaRisk (VA)) und Investment- gesellschaften (InvMaRisk) normenkonkretisierende Verwaltungsvor-… …werden.29 Zunächst wurden die Ma- Risk für Banken mit dem Rundschreiben 18/2005 am 20. Dezember 2005 erstmals von der BaFin veröffentlicht. Sie… …Rundschreiben 11/2010 die dritte Neufassung der MaRisk für Banken. Zu den Regelungen für die Interne Revision gab es im Vergleich zum Rundschreiben 15/2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Zuge der Finanzkrise für Kreditinstitute mit der Novellierung der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement für Banken (MaRisk) reagiert. Zur… …Querschnittsbetrachtung der deutschen Ban- kenlandschaft zu erhalten, wurde der Fragebogen bundesweit an Privat- banken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen sowie… …zählenden Privatbanken, soweit diese nicht bereits über die Arbeitskreise des DIIR abgedeckt sind, auf dem Postweg angeschrie- ben, insgesamt 33 Banken… …Auskunftsrecht über- tragen, so dass insgesamt 75 % der Vorsitzenden des Aufsichtsorgans in Banken mit Prüfungsausschuss auskunftsberechtigt sind. In der… …erhaltenden Auskünfte grenzten nur 14 % der teil- nehmenden Banken ein. Acht dieser 13 Institute sind Sparkassen, die sich an den Empfehlungen ihres Verbandes… …wesentlich. (Frage 5.4) Die Inanspruchnahme der Internen Revision auch bei unwesentlichen Belangen wäre kontraproduktiv. Nur elf Banken (ca. 12 %), darunter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 130 Oliver Dieterle 1 Einleitung Gibt es etwas, das Revisionen im öffentlichen Bereich von Revisionen in Banken, Industrie und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Selbstverständnis der Internen Revision bei Sonderuntersuchungen – Eine empirische Untersuchung im Mittelstand der D-A-CH-Region

    Matthias Kopetzky, Klaus-Dieter Göbel
    …. Typischerweise findet man solche Spezialabteilungen in großen Banken. Wo aber die Sonderuntersuchung nicht Tagesroutine einer Internen Revision ist, ergeben sich…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück