COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Compliance Ifrs interne Arbeitskreis Governance Instituts Banken Controlling Grundlagen Institut Prüfung Bedeutung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen im Endspurt – doch viele sind noch nicht vorbereitet

    …IT-Fragen, sondern auch in Strategie, Produktentwicklung und Risikomanagement. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit bis 2026 nutzen, um die notwendigen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    ZRFC in Kürze

    …Risikoprofils für Manager. 765 Entscheider und Risikomanager aus verschiedensten Branchen und Regionen wurden zu den Themen Toprisiken und Risikomanagement… …Herausforderungen aus. Parallel dazu wird Risikomanagement noch zu häufig als reines Compliance-Tool begriffen, weshalb es in vielen Unternehmen noch immer kein… …zentrales, strategisches im Topmanagement verankertes Risikomanagement gibt. Lediglich bei 31 Prozent der weltweiten Studienteilnehmenden rangiert es unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Risikomanagementframeworks zur Sicherstellung von Stabilität und Resilienz in einem dynamischen ökonomischen Umfeld. Traditionelle Ansätze zum Risikomanagement, obwohl… …technologische Innovationen neue Geschäftsmodelle, Anwendungen und Prozesse ermöglichen, die das Risikomanagement grundlegend verändern. 1 Während der breite… …als die Möglichkeit definieren, etwas Wertvolles zu verlieren. Im Kontext von Finanzen und Risikomanagement referiert Risiko auf die Wahrscheinlichkeit… …, dass die erwarteten Ergebnisse nicht eintreten. 3.1 Die Aufgabe der Banken beim Risikomanagement Banken nehmen eine erste Position in der Ökonomie ein… …mag, ist er mit beträchtlichem Risiko behaftet und erfordert rigorose Aufsicht und sorgfältiges Risikomanagement. Bei der Vergabe von Krediten… …Geld zurücklegen und Sicherheitsmaßnahmen treffen, versuchen sie, mögliche Verluste zu verringern. Dieser umfassende Ansatz beim Risikomanagement ist… …welche Rolle spielt es beim Risikomanagement? Auf den ersten Blick benötigen Banken kein Kapital, um ihre Hauptaufgaben wie die Annahme von Einlagen und… …ein präziseres und effektiveres Risikomanagement zu gewährleisten. Banken tragen die Hauptlast von Risiko und ­Unsicherheit. ZRFC 5/25 220 Detection… …Risikomanagement im Bankenwesen umfasst die Identifizierung, Bewertung, Minderung und Überwachung der Risiken, die mit Bankgeschäften verbunden sind. Dieser Prozess… …im globalen ­Finanzsystem ­erhöhen. ZRFC 5/25 222 Detection Ein strukturierter Prozess bildet die Grundlage für ­effektives Risikomanagement. f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …104 • ZCG 3/25 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. NIS-2 und Risikomanagement – Herausforderungen und praktische ­Umsetzung… …Risikomanagement (ZfRM) 3/25. Weitere Themen der ZfRM 3/25: c Compliance als Wettbewerbsvorteil begreifen – Risikomanagement in Zeiten des Wandels (Interview mit Dr… …. Max Steiger) c Risikomanagement in öffentlichen Großprojekten (Dr. Nadine Otter) 2. Machine Finance: Large Language ­Models für die Finanzanalyse Die… …Pipeline (Prof. Dr. Dirk Drechsler et al.) 3. Effektive Governance: ­Risikomanagement beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Der Einsatz von Künstlicher… …Intelligenz erfordert klare Governance-Strukturen und ein durchdachtes Risikomanagement, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ethische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, beispielsweise Backups, Wiederanlaufstrategien und Notfallübungen. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/25 verdeutlichen Christiane Schallenberg et al… …Geografisch denken – strukturiert steuern: Wie Geo-Cluster Risikomanagement neu verorten (Prof. Dr. ­Roman Brylka) 2. Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen Das… …strategischen Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung verstehen. fab Risikomanagement in Supply Chains Compliance und resiliente Lieferketten –… …Risikomanagement als zentrale Kernfunktion einer resilienten Unternehmensführung heraus. Methodische Grundlage bildet das international etablierte COSO-Rahmenwerk… …ESG-Risiken, insbesondere im Hinblick auf Menschenrechte und ökologische Aspekte, wird herausgearbeitet. Damit zeigt das Werk, dass Risikomanagement nicht nur… …strukturierten und zugleich zukunftsorientierten Leitfaden, der die Einbettung von Risikomanagement in Lieferketten sowohl theoretisch als auch methodisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/25 • Inhalt Editorial Ressourcen zielgerichtet einsetzen 1 Wolf hart Fabarius Management Zum Verhältnis von ­Risikomanagement und… …Krisenmanagement 5 Prof. Dr. Karl-W. Giersberg · Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement und Krisenmanagement weisen eine Vielzahl wichtiger ­Verknüpfungspunkte… …auf. Auch vor dem Hintergrund der erweiterten gesetzlichen Anforderungen an das Krisen- und Risikomanagement ist es wichtig, diese Bezüge zu kennen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …Global Internal Audit Standards ein wichtiges Werkzeug für effektives Risikomanagement und Kontrollprozesse. Sie bieten klare Prozesse, mehr Transparenz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anforderungen für die Prüfung bestimmter Risikothemen durch jede Interne Revision vor. Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen im Bereich…
  • Homeoffice beliebt, doch es gibt Graubereiche

    …für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
  • Whistleblowing: Wann greift der Schutz bei Verstößen gegen das KI-Gesetz?

    …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück