COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Rahmen Revision Arbeitskreis Institut interne Analyse Instituts Grundlagen Praxis Anforderungen Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 10 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Co. WPG StBG am 9.12.2010 in Heidelberg am 10.12.2010 folgt dann dort die 11. Jahresmitgliederversammlung. Auch in diesem Jahr dient der Gesprächskreis… …BDU-CompanyAward an die Walter Knoll AG & CO. KG verliehen. Seit 1994 vergibt der BDU die beiden Wirtschaftspreise an deutsche Unternehmen und Manager, die sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Einführung in die Untersuchung und Gang der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …der sog. NACE-Notation. Abb. 2: Studienteilnehmer nach Rechtsform des Mutterunternehmens 112 6 10 0 2 4 6 8 10 12 GmbH & Co. KG GmbH KG… …und KGaA AG Stiftung & Co. KG Anzahl der Studienteilnehm Quelle: Eigene Daten, Berechnung und Darstellung. Sämtliche Studienteilnehmer sind aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Controlling 2004), S. 345; KAPLAN, ROBERT S. (Rollenver- ständnis 1995), S. 68 f. 1673 Vgl. KAPLAN, ROBERT S./NORTON, DAVID P. (Measures 1992), S. 71 ff… …, DAVID P. (Balanced Scorecard 1997), S. 245; BAUM, HEINZ- GEORG/COENENBERG, ADOLF G./GÜNTHER, THOMAS (Strategisches Controlling 2004), S. 345; KAPLAN… …Controlling 2004), S. 345. Eine der wesentlichen Stärken der Balanced Scorecard ist die unternehmensindividuelle Definition von Zielen, Kennzahlen und… …Beurteilung der Finanzlage genannt.1729 Die Aufgabe der Bereitstellung der notwendigen Kennziffern wird häufig dem Controlling übertragen. Aufgrund der… …, HEINZ-GEORG/COENENBERG, ADOLF G./GÜNTHER, THOMAS (Strategisches Controlling 2004), S. 350. 1737 Vgl. KAPLAN, ROBERT S./NORTON, DAVID P. (Balanced Scorecard 1997), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …10 8 S co re In no va tio ns st ra te gi e P ro je kt - /P ro ze ss m an ag em en t P or tfo lio m an ag em en t In no va tio… …In no va tio ns m ar ke tin g In no va tio ns co nt ro llin g Themenfeld 7,9 Abbildung 22: Beispiel einer Quantitativen Auswertung… …GmbH & Co. KG (TCW).84 Das TCW kombi- niert Selbstaudit und geführtes Audit. Online- Befragung optionaler Workshop S el b st au d it g ef ü h…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Gestaltung des Unternehmens(ver)kaufs unter steuerlichen Gesichtspunkten

    Prof. Dr. Dirk Meyer-Scharenberg, Dr. Carmen Meyer-Scharenberg
    …. Der Betrieb müsste vor dem Verkauf in eine „Thesaurierungs- GmbH & Co. KG“ eingebracht werden, die den Betrieb später verkauft und in der der… …nur vorteilhaft, wenn der Veräußerungsgewinn langfristig nicht für private Zwecke benötigt wird und in der Thesaurierungs- GmbH & Co. KG thesauriert… …GmbH & Co. KG kann als missbräuchliche Zurückbehaltung wesentlicher Betriebsgrundlagen gewertet werden mit der Folge, dass der Gewinn aus dem Verkauf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Kremer Mathematische Methode im Risiko- 09. 09. 2010 H.-U. Kremer controlling Prüfung des Aktuariats 10. 09. 2010 Dr. C. Pfannschmidt A. Schlögl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Grol Risikocontrolling – Überblick und 08. 09. 2010 H.-U. Kremer Prüfung Mathematische Methode im Risiko- 09. 09. 2010 H.-U. Kremer controlling Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Personalwesen studiert. Die Ausbildung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der co op Schleswig-Holstein eG. „Der Vorteil des so genannten dualen Studiums ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Fax 030/25 00 85-275 www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück