COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (19)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2023 (4)
  • 2022 (13)
  • 2021 (5)
  • 2020 (3)
  • 2019 (14)
  • 2018 (8)
  • 2017 (7)
  • 2016 (1)
  • 2015 (13)
  • 2014 (4)
  • 2013 (8)
  • 2012 (17)
  • 2011 (7)
  • 2010 (15)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (6)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements internen Instituts Deutschland Governance Praxis Rahmen Fraud Banken Unternehmen Institut Management Controlling Prüfung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

151 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …besonderer ­Berücksichtigung der Rechnungslegung von Personen- und Kapitalgesellschaften Von Dr. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Mario Henry Meuthen, 3…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Chancen und Grenzen einer KI

    Wolfhart Fabarius
    …Studie zeigt das Team auf, dass Public Corporate Governance Kodizes (PCGKs) durchaus Wirkungen entfalten können. Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …. Inhalt • ZCG 2/23 • 47 Rechnungslegung Methoden der Unternehmens­bewertung in der Rechnungslegung 87 Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank Obwohl zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …­Folgebewertung von Beteiligungen Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank Obwohl zum Zwecke der Ableitung der relevanten Vergleichswerte grundsätzlich auf die… …verbundenen Unternehmen“ im Umlaufvermögen (§ 266 Abs. 2 HGB) in Betracht. Gem. § 271 Prof. Dr. Dr. habil. Carl-Christian ­Freidank Institut für…
  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

    …haben zwar Unterschiede, aber inzwischen werden wohl alle Nischen und Ausrichtungen abgedeckt sein. Eine Neuerung versucht das Buch von Carl-Christian… …Freidank: Es kombiniert die Darstellung der Unternehmensbewertung und der Due Diligence. Damit werden die ureigenen Themenfelder der Finanzwirtschaft und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Managementsysteme namhafter Unternehmen Unternehmensbewertung und Due Diligence Grundlagen, Methoden, Anwendungen Von Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Erich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Literatur

    …ZRFC 5/22 240 Service Carl-Christian Freidank Unternehmensbewertung und Due Diligence Grundlagen – Methoden – Anwendungen Erich Schmidt Verlag GmbH &… …sein. Eine Neuerung versucht das Buch von Carl-Christian Freidank: Es kombiniert die Darstellung der Unternehmensbewertung und der Due Diligence. Damit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …Unternehmensbewertung und Due Diligence Grundlagen – Methoden – Anwendungen Von Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank 2022, XXVI, 309 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen… …und Tabellen, € 69,95. ISBN 978-3-503-20063-4 eBook: € 63,90. ISBN 978-3-503-20064-1 Carl-Christian Freidank präsentiert Ihnen einen umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Finanzchefs bessere Ergebnisse bei Firmenübernahmen erzielen

    …. Dr. Carl-Christian Freidank Die Unternehmensbewertung als Königsdisziplin der Wirtschaftsprüfung wird in Verbindung mit den ganzheitlichen… …vielseitige rechtliche, mathematische und wirtschaftsinformatische Kompetenzen gefordert. Das Lehr- und Praxishandbuch von Carl-Christian Freidank präsentiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Immer schön sustainable bleiben

    Wolfhart Fabarius
    …aber auf der anderen Seite strategische und operative Anpassungsprozesse. Vor diesem Hintergrund stellt Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank Leit­linien…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück