COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Arbeitskreis Compliance Anforderungen Governance Corporate Risikomanagements PS 980 Rechnungslegung Fraud internen Praxis Bedeutung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 9 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Art. 316h EGStGB und Fiskalinteresse – Todesstoß für das Rückwirkungsverbot

    Kritische Stellungnahme zum Beschluss des BVerfG vom 10. Februar 2021 – 2 BvL 8/19.
    Rechtsanwältin Dr. Anouschka Velke, Wiss.Mit. Corinna Hannig
    …deutsches Recht hat der EGMR bislang die rückwirkend angeordnete Sicherungsverwahrung als Strafe im Sinne der EMRK eingeordnet. 113 Eine entsprechende…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …Kommunikation nach Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-Richtlinie mit fast zehn Jahren Verspätung in deutsches Recht. Im § 25 TTDSG heißt es konkret: f (1) Die Speicherung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …herausgegeben von DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V./Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria)/Schweizerischer Verband für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Ansätze für die Revisionsarbeit
    Thomas Berger
    …ist Director Group Audit, Risk & Control bei der TUI AG und Mitglied des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Daniel Dülm…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    EU-Taxonomie

    Kritische Betrachtung der derzeitigen Nachhaltigkeitsratings anhand der zu erwartenden Kriterien
    Andrea Dörflinger, Manuela Ender, Tim Herberger
    …literature, Sustainability, 12/2020 S. 1–2. 10 Vgl. Schütze, Stede, Blauert, Erdmann, EU-Taxonomie stärkt Transparenz für nachhaltige Investitionen, Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Eine empirische Untersuchung von DAX-Hauptversammlungen von 2016 bis 2021 und der Auswirkungen der Covid-19-Gesetzgebung auf die Ausübung von Aktionärsrechten
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. habil. Stephan Schöning
    …Abmilderung der Folgen der ­Covid-19-Pandemie vom 27.3.2020, BGBl. I 2020 S. 569. 2 Vgl. Beiträge von Speich, Benner-Heinacher, Buhlmann und Grüten, Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …strikter Trennung der Überwachungsaufgaben; Quelle: Deutsches Institut für Interne Revision e. V./ Risk Management & Rating Association e. V. (2020)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …Deutschland gibt. Notwendig wurde diese durch die ursprünglich gewählte Umsetzung der Transparenzrichtlinie in deutsches Recht. Die Anforderung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Der Entgelttransparenzbericht gemäß §§ 21, 22 EntgTranspG

    Vorschlag für einen Best-Practice-Bericht
    Alana Pleger, Julia Schneider
    …deutsches Phänomen, wie es der jährliche Global Gender Gap Report darlegt. 19 Während die Berichterstattung über Elemente der Corporate Governance im Zuge des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …, wenn es sich bei der im Ausland straf bar handelnden Person um eine Leitungsperson handelt und auf den Sachverhalt deutsches Recht Anwendung findet. Mit…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück