COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (243)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rechnungslegung Arbeitskreis PS 980 interne Analyse Banken Bedeutung deutschen Compliance Revision Institut Ifrs Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

492 Treffer, Seite 6 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien?

    Sebastian Schulz, Dr. Gamal Moukabary
    …Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern im Rahmen der Föderalismuskommission I 2 im Jahr 2006 und dem damit verbundenen Wegfall der Rahmengesetzgebungskompetenz (Art… …der Auftraggeber. Andererseits ist auch eine Beauftragung in Form einer Funktionsübertragung denkbar, im Rahmen derer der Dienstleister die… …BMG stellen sich nunmehr zwei ganz zentrale Fragen: Wie konkret muss die Zweckangabe im Rahmen des Auskunftsersuchens erfolgen und wie weit reicht die… …bereichsspezifische Zweckbindung des § 47 BMG? a) Abstrakt generelle oder individuell konkrete Zweckangabe? Gemäß § 44 Abs. 1 S. 2 BMG sind im Rahmen des… …. Insbesondere bleibt unklar, ob die Angabe eines tendenziell weiten Zwecks oder eine konkrete Zweckangabe im Rahmen von § 44 BMG erforderlich ist. Da dieser… …Rahmen des Auskunftsersuchens benannt wurden. Zudem führt das – neu eingeführte – bereichsspezifische Weiterverwendungsverbot des § 47 Abs. 2 BMG 22… …beispielsweise im Rahmen des Auskunftsrechts im Bereich des Werbedatenschutzes über § 34 Abs. 1a S. 2 BDSG die Daten empfangende Stelle verpflichtet, die Herkunft… …an Dritte weitergegeben, wurde also der Dritte bereits im Rahmen des Auskunftsersuchens als Empfänger angegeben und ist die Weitergabe von der… …die Melderegisterdaten ­ihren spezifischen Charakter. Der Auftraggeber darf die Daten ­danach im Rahmen des BDSG weiterverarbeiten, ohne dass… …werblichen Nutzung der Meldedaten erfolgt. Neben dem Erfordernis der eindeutigen Identifizierbarkeit der betroffenen Person erklärt der im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer

    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Dr. Jochen C. Theis
    …zunächst mit den derzeitigen gesetzlichen und berufsständischen Grundlagen der Zusam- menarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer im Rahmen… …berufsständischen Grundlagen der Zusammenar- beit zwischen Interner Revision und Abschluss- prüfer im Rahmen der Prüfung der Finanzbericht- erstattung.22 Daraus… …, als sie (1) „das Risiko verringern, dass im Rahmen des rechnungslegungsbezogenen in- ternen Kontrollsystems Fehler unentdeckt bleiben… …zwischen qualitativen und quantitativen Aspekten gemäß AKEIÜ (siehe oben). 34 Im Rahmen der Verwendung der Arbeit der Internen Revi- sion für Zwecke der… …Beurteilung mit ein (z. B. Angemessenheit der Prüfungsnachweise). nach § 317 HGB bei börsennotierten Aktienge- sellschaften im Rahmen der Prüfung zu beurtei-… …keit im Rahmen der Abschlussprüfung Feststel- lungen der Internen Revision verwerten und da- rüber berichten darf.30 Da eine wirksame Interne Revision… …Abschlussprüfer unzulässig.44 Der vom IAASB im Februar 2013 verabschie- dete ISA 610 (Revised) geht in einem wesentli- chen (im Rahmen der Überarbeitung ergänzten)… …Revision für den Ab- schlussprüfer im Rahmen der Abschlussprüfung gemäß des ISA 610 (Revised) nicht, sofern Ge- setz oder andere Rechtsvorschriften diese… …, ohne diese insgesamt er- setzen zu können.“36 Wenn die Arbeit der Internen Revision im Rahmen der Abschlussprüfung Ver- wendung finden soll, muss sich… …Verwertung der Arbeiten der Internen Revision durch den Abschlussprüfer im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW PS 321 zulässig und im Interesse einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision der ärztlichen Leistungserstellung

    Klaus Piwernetz
    …Aufgaben im Rahmen der Gesundheitsversorgung? 2. Gibt es Strukturen oder Abläufe im Krankenhaus, die zu negativen Folgen füh- ren, wenn sie nicht… …Bewertungsrahmen für die Interne Revision getrennt nach externen und internen Vorgaben dargestellt. Dieser Rahmen wird schließlich den Ärztlichen Leistungen im… …modifiziert. Im Wesentlichen geht es um folgende Punkte: – Selbstbestimmung der Patienten im Rahmen von Aufklärung, von Einwilli- gungen und um die Beachtung… …Rahmen der medikamentösen Behandlung stehen für den Arzt die Indikations- stellung, der sachgemäße Umgang, die Dokumentation und die wirtschaftliche… …Gesetzgebungsverfahren vom Parlament ver- abschiedet. Das Gesetz beschreibt dabei den Rahmen und bestimmt einen Verordnungsgeber, der den gesteckten Rahmen ausfüllt und… …Fortbildung regelt im Rahmen der Kontinuierlichen Medizinischen Fortbildung (CME) die Aktualität des Wissensstandes der Ärzte. Die Weiterbildungsordnung… …definieren, was in kon- kret beschriebenen Situationen im Rahmen des Anordnungsrechtes des Klinik- betreibers oder des Dienstvorgesetzten zu tun oder zu lassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Links und rechts von BWL und Jura

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Voraussetzungen vorliegen, welche eine grundsätzliche Veränderung erforderlich machen. Dieser Unterschied ergibt sich daraus, dass im Rahmen des 80 Prozent… …durchgeführt und Informationen als Input zur Verfügung gestellt, der Output wird im Rahmen von Prüfungen compliance- relevanter Vorgänge durch die Compliance… …, wobei sich der Unterschied von 45 Prozent im Jahr 2000 weiter erhöht hat. Damit setzen sich die im Rahmen der Ausbildung entwickelten Unterschiede… …rollenspezifischen Vokabulars z.B. das eines Compliance-Officers. Damit er- folgt im Rahmen der Ausbildung und Berufstätigkeit eine weitere, sekundäre So-… …soll im Rahmen des Projektes nicht der Fall sein. Da- von unabhängig können neue Mitarbeiter der Compliance ungewöhnliche Wege beschreiten und… …Mitarbeiter Im Rahmen persönlicher Gespräche gilt es, eine gemeinsame Ausgangslage zu fin- den, wozu in der Regel der Small Talk eingesetzt wird. Diese… …Rahmen des hier dargestellten Projektes. Weiterbildung der Compliance Mitarbeiter Die vorherigen Ausführungen können einer gewissen Würdigung der… …Führungsprozess im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung zur Über- nahme erweiterter Aufgaben und Personalverantwortung, als auch das Spezial- wissen über die… …Erkenntnissen und dem sozialen Wandel beinhal- ten. Überwiegen bisher Weiterbildungen in Bezug auf analytische und technische Fä- higkeiten, sollte im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Rafael Harnos: Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage

    Eine Untersuchung am Beispiel des Kartellrechts
    Rechtsanwalt Dr. Niklas Auffermann
    …zivilrechtlichen Irrtumsregeln. Harnos legt dar, dass auch im Rahmen der herkömmlichen Irrtumsdogmatik ein sachgerechter Ausgleich zwischen dem Interesse an einer… …, dies vorzuwerfen: Den Anspruch der wissenschaftlichen Arbeit, im Rahmen der herkömmlichen Irrtumsdogmatik einen sachgerechten Ausgleich zwischen dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    Eva Romatzeck Wandt
    …grundlegenden Berufspflichten des Ab- schlussprüfers und dient der Objektivität im Rahmen seiner Berufsausübung. Sie ist auch unerlässlich, um die sog… …finanzielle Interessen110 und Funktionen als gesetzli- che Vertreter oder Aufsichtsrat111. Bei nicht nur unbedeutender Mitwirkung im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Anreize zur Vermeidung von Kartellrechtsverstößen geben könnten, indem auch der Rolle der (kartellrechtlichen) Compliance explizit eine Funktion im Rahmen… …Compliance-Maßnahmen insoweit einen angemessenen Platz (etwa bei der Haftungszurechnung und besonders der Konzernhaftung, der Sankti- onsart und -höhe sowie im Rahmen… …. 2014), S. 11. gepasst werden. Dies erfordert natürlich dann auch eine stetige Prüfung der Risiken im Rahmen der Risikoanalyse. 2.2 Aktuelle Diskussion in… …Quantifizierung – heraus, dass im Rahmen der Strafbemessung eine Berücksichtigung (insbesondere im Rahmen des Kriteriums „good faith“ als Milderungsgrund) durchaus… …einer Bußgeldreduktion oder eine positive Berücksichtigung im Rahmen der Konzern(mutter)haftung [insbesondere bei der (Nicht-)Zurechnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Versichertendaten – Big Data stellt gesellschaftliche Fragen

    Frederick Richter
    …Fragen Frederick Richter, LL. M. Im Rahmen eines Treffens mit Vertretern eines großen europäischen Versicherungskonzerns habe ich darauf hingewiesen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 2)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …Kontrolle zur Bekämpfung und Prävention von Korruption ansetzt. Das Modell ist im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt worden, das vom TÜV Hannover /… …Situationsvariablen wird in Abbildung 1 durch den oberen hellgrauen Rahmen exemplarisch veranschaulicht. Die Ökonomisierung ist in verschiedenen Arbeitsbereichen… …in einem gewissen Rahmen hinnehmbar und gerade in Bezug auf Veränderungsprozesse auch unvermeidlich. Gundlach, Martinko und Douglas 34 liefern Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …Allgemeinen nur dann möglich, eine Bestätigung der Qualität der Innenrevision zu erhalten, z. B. im Rahmen eines Quality Assessments nach den Regelungen des…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück