COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (96)
  • News (18)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Unternehmen Anforderungen Management Kreditinstituten Rahmen Analyse Corporate Compliance Bedeutung Grundlagen Arbeitskreis Controlling deutsches PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

236 Treffer, Seite 11 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jörg Sobania
    …bei der Analyse mit ACL TM . Obwohl das Buch sich eher mit Grundlagen beschäftigt, sollten Kenntnisse und Erfahrungen mit den verwendeten Systemen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Analyse und Absicherung von Excel- Dateien SAP®-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Raubüberfälle / Geiselnahme und Entführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …wie Wohnumfeld, schulpfl ichtige Kinder. Zur Analyse gehört eine Lagebeurteilung der Polizei sowie die Berücksichti- gung der aktuellen öffentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Good Governance als sinnvolles Instrument zur Wahrung von Eigentümerinteressen

    Zum Verhältnis von Corporate Social Responsibility und Corporate Governance
    Dr. Bettina Lis, Christian Neßler
    …zahlreiche Publikationen erschienen, die CSR aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Viele dieser Beiträge haben sich mit der Analyse der Bedeutsamkeit… …Beitrags bildet die Analyse der konzeptionellen Konvergenz von CSR und CG. 2. Entwicklung und Institutionalisierung von CSR Ausgehend von den historischen… …2.631 53 % Verant­wor­tung. Dadurch werden Fragen nach deren operativer Messung und Analyse aufgeworfen. Hierzu entwickelte Wood ein System, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Krisenmanagement bei Wirtschaftskriminalität

    Compliance Anforderung für (mittelständische) Unternehmen
    Prof. Dr. Bodo Kirf, Christian Parsow, Mirco Vedder
    …, identifizierbar mittels „schwacher Signale“ wie Gerüchte, Spekulationen und damit verbundene Medien- und S takeholder-Reaktionen. Die Analyse von Krisenursachen… …mit Kunden, Medien, Mitarbeitern vorzunehmen; Telefon-Hotline einzurichten; Krisenverlaufs- und Ergebnisdokumentation aufzubereiten - inkl. Analyse der… …externe Kommunikation, Analyse und Prävention sind der Garant dafür, Krisen kommunikativ zu bewältigen und nachhaltige Folgeschäden einzuschränken. Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Return on Compliance

    Angemessenheit von Compliance aus betriebswirtschaftlicher Sicht
    Mirko Haase, Kai Benjamin Hamacher
    …Maßnahmen. Der Compliance-Nutzen kann daher im Rahmen der Analyse im Risikomanagement unter Berücksichtigung von Eintrittswahrscheinlichkeit und… …stellen kein Benchmark für angemessene Compliance-Risikominimierung oder eine Analyse der Grenzerträge dar. Die eingesetzten Mittel führen aber in jedem… …sich also ein anderes Compliance-Niveau als jenes, das den erwarteten Ertrag optimiert. Dies zeigt, dass die betriebswirtschaftliche Analyse des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Strukturreformen, um systembedingte Fehlanreize nachhaltig auszuschalten. Seminare Das Seminar „Bilanzmanipulation“ am 09. Juni 2012 führt in die Analyse und… …mit dem IKS Beschäftigen – in vielen Fällen die Revision – eine praktische Anleitung zur Evaluierung und Analyse sowie der Verbesserung interner… …eine theoretische Einführung unter Einschluss der neueren Entwicklungen bietet als auch dem Praktiker konkrete Hilfestellung leistet bei der Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …Vorgehensweise ermöglicht eine spezifische Analyse der wesentlichen Risiken von Kreditinstituten. Bei den untergeordneten Risikopha- sen handelt es sich um die… …liefert und mittels der SWOT-Matrix zur Risikokommunikation in der siebten Risikophase eingesetzt werden kann. Zur strategischen Analyse des Marktes und… …durchzuführender Risikobewältigungsmaß- nahmen, abgeleitet werden. Das Ergebnis der Analyse kann zur Risikokom- munikation ganzheitlich in einer SWOT-Matrix… …und eine strategische Analyse hinsichtlich des Marktes durchgeführt werden. In der Tabelle werden die Ergebnisse der Analyse dargestellt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Marktdatenbasierte Frühwarnsysteme als Antwort auf die Finanzkrise

    Carsten Demski
    …dem Nutzer genügend Analyse- und Reaktionszeit bietet. Risk Guard kann als Stand-alone Lösung genutzt werden, aber auch prob- lemlos bereits bestehende… …Systeme sinnvoll ergänzen. Eine Einbettung in bereits bestehende IT-Systeme ist dabei problemlos möglich. Signalverarbeitung: Analyse durch… …t=2 t=3 t=4 Zeit t Aktuelles Rating x t=0 Frühwarnung Signalverarbeitung: Analyse durch Adressaten Signalerzeugung & -übermittlung Neuer… …Konfidenzbänder hier recht breit sind. Am aktuellen Rand befindet sich die Trenn- schärfe wieder auf dem höchsten Niveau seit Anfang 2009. Die Analyse zeigt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 5.1.4 Prüfungshandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 5.1.4.1 Analyse von Dokumenten… …ergänzenden Regelungen insbesondere der WpDVerOV hinzuzu- ziehen, und den Regelungsgehalt und den Schutzzweck des Gesetzes zu ana- lysieren. Aus der Analyse der… …3.4 dargelegte Risiko- analyse zur Ermittlung der Risikoadäquanz hinzuweisen.33 4.2.2 Zeitpunkt der Kontrolle 4.2.2.1 Defi nitionen 65 Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück