COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (3)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2022 (1)
  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
  • 2015 (2)
  • 2014 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)
  • 2006 (3)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung deutsches interne Fraud Rahmen PS 980 Governance Arbeitskreis Anforderungen Grundlagen Controlling Praxis deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404

    Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich
    …, Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Duisburg-Essen, Mercator School of Management, Lotharstr. 65, 47057 Duisburg; Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Abteilung… …Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002 Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe… …Marten und Ralf Zaich * Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002 schreibt dem Management eines Unternehmens den Nachweis der Wirksamkeit von Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfung

    …Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen. Von Kai-Uwe Marten / Reiner Quick / Klaus Ruhnke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Buchbesprechung: Wirtschaftsprüfung – Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen

    Roger Odenthal
    …---INTERNE REVISION--- Buchbesprechung Buchbesprechung Kai-Uwe Marten Reiner Quick Klaus Ruhnke Wirtschaftsprüfung Grundlagen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Direktor des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Universität Ulm. Übersetzung der ISA In Kooperation mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …IFRS-Regeln für kleine und mittlere Unternehmen. Demgegenüber hob Kai-Uwe Marten, Direktor des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …von Prof. Dr. Kai-Uwe Marten eine Fachtagung zum Thema „Herausforderungen für den Mittelstand“ (13:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr). Es werden folgende… …Belange mittelständischer Unternehmen (Prof. Dr. Axel von Werder, TU Berlin). Anfragen und Anmeldungen: UFW e. V., Universität Ulm, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …. Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404 88 Prof. Dr. Annette G. Köhler / Prof. Dr. Kai-Uwe Marten / Ralf Zaich Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …unternehmensspezifischer Angaben und freiwillige Transparenzmaßnahmen im Fokus. Weichenstellung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung Von Prof. Dr. Kai-Uwe Marten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …öffentlichen Abschlussprüferaufsicht – unter besonderer Berücksichtigung der Interdependenzen mit dem PCAOB (Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Stellvertretender…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …. Kai-Uwe Marten / WP/ StB Dieter Schlereth David Schwintowski LL. M. Prof. Dr. Christoph Teichmann / Elisabeth Heise BB 48/2007 S. 2615–2621 Der Aufsichtsrat…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück