COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (123)
  • eJournal-Artikel (67)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rahmen Prüfung Arbeitskreis Controlling Revision Anforderungen Instituts Ifrs Governance Rechnungslegung deutsches Deutschland Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

207 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechtsformabhängige Aufstellungspflichten für Unternehmen

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …zur Rechnungslegung verpflichtet. Kleine Einzelkaufleute können aber auf die Einrichtung einer Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschlüssen… …deklaratorische Bedeutung. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung 16 Theile des Gesetzes (Handelsgesetzbuch) irreführend. Das HGB ist vielmehr das Son-… …. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung 18 Theile 13 Die stille Gesellschaft (§§ 230 ff. HGB) ist keine Handelsgesellschaft, und auch für eine optionale… …, Rz. 81. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung 20 Theile ten unterschieden. Insbesondere für kleine Kapitalgesellschaften bestehen umfangreiche… …. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung 22 Theile Die Aufstellungserleichterungen wirken zugleich auch als Offenlegungserleich- terung, denn was nicht… …. I. Allgemeine Fragen zur Rechnungslegung 24 Theile werden. Der Jahresabschluss besteht aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang. Außerdem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …___________________ ∗ Modifizierte Erstveröffentlichung in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientier- te Rechnungslegung, 13. Jahrgang (2012), S… …................................................................. 30 4 Reform der Rechnungslegung .................................................................. 31 5 Reform von Corporate Governance und… …Reaktionen auf die Finanzkrise 2008 führen zu elementaren Änderungen und Neuausrichtungen von Rechnungslegung, Ab- schlussprüfung, Corporate Governance und… …in der Ab- schlussprüfung, der Rechnungslegung, der Corporate Governance und Compliance sowie die IT-Stützung von Prüfung und Compliance. 3 Reform… …auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung". Hierbei ging der Referent auf – die künftigen Vorschläge für eine Reform der… …Mitgliedstaaten, – die Reduzierung des Umfangs der Rechnungslegung im Hinblick auf KMU so- wie – die Steigerung des Harmonisierungsgrades. Zur Diskussion steht… …beitragen oder ggf. nicht ein entgegengesetzter Ef- fekt eintritt. 4 Reform der Rechnungslegung Auf die „Auswirkungen der Novellierungen durch das BilMoG… …einem weiteren Thema aus dem Bereich Rechnungslegung, „Lagebericht versus Management Commentary – Herausforderungen der verbalen Finanzbericht-… …Themenschwerpunkts bildete erneut eine Paneldiskussion zu den Neuerungen in der Rechnungslegung mit Statements und Diskussionsbeiträgen von Dr. Herbert Meyer, Prof… …. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 33 Verbesserung der Informationsfunktion der Rechnungslegung beigetragen hat. Fer- ner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügen, der sog. Finanzexperte (§§ 107 Abs. 4, 100 Abs. 5 AktG). Der Gesetzgeber hat… …Sparringspartner zu nutzen, 13 um bspw. über für das Unternehmen wichtige Bilanzierungs- und Bewertungsfragen, Ände- rungen in Rechnungslegung und Bilanzpolitik… …. Sinnvoll wäre, dass der Abschlussprüfer bei den Sitzungen des Aufsichtsrats bzw. insbesondere des Prüfungsausschusses, die sich mit Rechnungslegung und… …prüfer treten. Hierfür dienen auch Verbesserungsvorschläge des Abschlussprüfers, die über die Rechnungslegung hinausgehen und die für den Aufsichtsrat… …Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung ein- schließlich der dazugehörigen Entwürfe und Hinweise, Band 1, Düsseldorf 2011b. IDW: IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …traditionellen vergangenheitsbezogenen Prüfung und Beurtei- lung der Rechnungslegung treten somit auch zukunftsorientierte Elemen- te zur weiteren Entwicklung und… …Kontrollsystem im Vordergrund. Aller- dings kann und darf die Rechnungslegung nicht isoliert im Sinne einer rei- nen Buchprüfung betrachtet werden. Vielmehr steht… …die Rechnungslegung sowohl im Kontext operativer Geschäftsprozesse9 als auch im Zusammen- spiel mit der Unternehmenssteuerung und -überwachung.10 Die… …wie externen Rechnungslegung abgebildet und zusammen mit manuel- len sowie automatischen Kontrollen betrieben (horizontale Integration). Die Strategie… …Heese Zunächst dient die interne wie externe Rechnungslegung der Abbildung der wertschöpfenden und weiteren unterstützenden Geschäftsprozesse in den… …Rechnungslegung in direktem Zusammen- hang mit den internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen. Eine den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechende… …Verzahnung von wertschöpfenden Geschäftsprozessen mit der Rechnungslegung und den Internen Kontroll- und Risikomanagement- systemen und die Beurteilung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundsätze und Leitlinien des DRSC

    …beschlossen, diese einer öffentlichen Konsultation zu unterziehen. Ebenso soll für zukünftige Änderungen dieses Dokuments zu Fragen der Rechnungslegung… …den Produkten und Produktionsprozessen der DRSC-Arbeit gewidmet. Nach einem Abschnitt zu den Interessen der an der Rechnungslegung Beteiligten wird…
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    …Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Corporate Governance und Compliance. In dem Herausgeberband wurden die verschiedenen Erkenntnisse aus der „9. Hamburger Auditing… …zentrale Bereiche aufgeteilt wurde:Erster Teil: Überblick Zweiter Teil: Rechnungslegung Dritter Teil: Controlling und Compliance Vierter Teil: Aufsichtsrat… …Praxis erstellt.Der erste Teil gibt einen kurzen Überblick über die bisherigen Reformen in der Abschlussprüfung, der Rechnungslegung, der Corporate… …Governance/Compliance sowie zu IT-gestützten Prüfungsmethoden. Der zweite Teil behandelt den Themenbereich der Rechnungslegung. Dabei werden die Auswirkungen der… …europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung, die Auswirkungen der Novellierungen durch das BilMoG auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    ZCG-Nachrichten

    …44 • ZCG 1/12 • Rechnungslegung Informationsbasis der Steuerung ZCG-Nachrichten DPR-Tätigkeitsbericht 2011 Nach dem am 18. 1. 2012 veröffentlichten… …Verlangen der BaFin durchgeführt wurden. Die Quote der Fälle mit fehlerhafter Rechnungslegung lag mit 26 % (Vorjahr 25 %) im Durchschnittswert der letzten 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Fraud in Banken Rechnungslegung • ZCG 5/12 • 239 ZCG-Nachrichten DRSC: Ar­beits­pro­gramm des HGB-Fachausschusses Der neue HGB-Fachausschuss des DRSC… …denen zukünftig ggf. weitere DRS erarbeitet werden sollen. Im­pair­ment­vor­schrif­ten für Good­will Die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung… …für Kleinst­ka­pi­tal­ge­sell­schaf­ten Am 31. 7. 2012 wurde der Entwurf zu Erleichterungen der Rechnungslegung von Kleinst-Kapitalgesellschaften (KKap)… …ZCG 5/12 • Rechnungslegung Fraud in Banken ZCG-Nachrichten (Fortsetzung von S. 239) hinterlegt und dann auf Anfrage Dritter zur Verfügung gestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • COSO hat neuen Exposure Draft ICEFR veröffentlicht

    …insbesondere als Unterstützung bei der Applikation des Rahmenwerks unter den Zielstellungen externer Rechnungslegung dienen. Bis zum 20. November können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Materialaufwand

    Dr. Thomas Ull
    …, Wirtschafts-Lexikon, Band 7, 2006, S. 2886 und Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzel- abschluss, 5. Aufl., § 275 HGB, Rz. 50. 2… …. Buchau, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Rechnungslegung), in: Handelsblatt, Wirt- schafts-Lexikon, Band 10, 2006, S. 5051. 10 Vgl. Ellrott/Krämer, in… …, 8. Aufl. 2012, § 266 HGB, Rz. 90. 12 Vgl. Buchau, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Rechnungslegung), in: Handelsblatt, Wirt- schafts-Lexikon, Band 10… …, 2006, S. 5051. 13 Vgl. Buchau, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Rechnungslegung), in: Handelsblatt, Wirt- schafts-Lexikon, Band 10, 2006, S. 5051… …Betriebsstoffe (Rechnungslegung), in: Handelsblatt, Wirt- schafts-Lexikon, Band 10, 2006, S. 5051 und Ellrott/Krämer, in: Beck’scher Bilanz-Kommen- tar, 8. Aufl… …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 525 und Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., §… …Vgl. Ditges/Arendt, Bilanzen, 12. Aufl. 2007, S. 231 und Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., §… …. Vgl. Ditges/Arendt, Bilanzen, 12. Aufl. 2007, S. 230. 21 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 598 und Castan, Rechnungslegung der… …. 598; ADS, 6. Aufl., § 266 HGB, Rz. 89 und Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 275 HGB, Rz. 52… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 525; ADS, 6. Aufl.,, § 266 HGB, Rz. 86 und Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Ein- zelabschluss, 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück