COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (90)
  • eJournal-Artikel (81)
  • News (18)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Arbeitskreis deutschen interne Analyse Unternehmen Risikomanagement Instituts Bedeutung Praxis Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

196 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V. Als Direktorin der School GRC und School CIFoS an der…
  • „Vertrauen ist lebensnotwendig, es darf aber nicht mit Naivität verwechselt werden“

    …, Gründungsmitglied und Mitglied im Verwaltungsrat des DICO - Deutsches Institut für Compliance e.V. Als Direktorin der School GRC und School CIFoS an der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Geschäftspartner-Überprüfung

    Birgit Galley
    …: Deutsches Global Compact Netzwerk/DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V.: Korruptionsprävention. Ein Leitfaden für Unternehmen, 2014, S. 67 f…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Das Untersuchungsteam – wer macht eigentlich was?

    Birgit Galley
    …Internen Revision, Berlin: ESV, 2008, S. 25 ff. 311 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und… …. 312 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1… …[27.08.2014]. 316 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1… …319 Deutsches Institut für Interne Revision (IIR): Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschluss-prüfer, In: IIR Revisionsstandard Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Grundlagen zum forensischen Bericht

    Birgit Galley
    …Bevölke- rungsgruppen. Projektbericht 2012. Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung, Bre- men, 2012, sum-1–4. 849 Siehe dazu Kapitel 8.1.3, S. 316…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schutz der Untersuchungskommunikation

    Dr. Ingo Minoggio
    …Institut der Rück- gewinnungsgehilfe noch von staatlichen Vermögensabschöpfungsmaßnahmen profitieren. Ein Nebenbeteiligungsinteresse ist damit in jedem Fall…
  • Compliance-Funktionen nach MaRisk

    …, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne Revisoren.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Der Nutzen einer strukturierten Kompetenzentwicklung von Gesellschaftern eines Familienunternehmens

    Dr. Susanne Simon-Baumann, Beate Reimers
    …Hierzu viele Aspekte: Müller, in: PwC AG (Hrsg.), Die Zukunft von Familienunternehmen, 2012, S. 8–9. 12 Vgl. Vöpel u. a., in: PwC AG/Wittener Institut für… …zwischen den Gesellschaftern. 6. Notwendige Kompetenzen in der Gruppe der passiven Gesellschafter Nach einer Studie von PwC und dem Wittener Institut für… …PwC AG/Wittener Institut für Familienunternehmen (Hrsg.), Eigentum verpflichtet – über Generationen, 2013, S. 23. 18 Anm. der Autoren: Hier entsteht der… …, S. 72. 22 Vgl. Schulz von Thun, Miteinander reden, Bd. 1, 1994, S. 91–95. 23 Vgl. Vöpel u. a., in: PwC AG/Wittener Institut für Familienunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

    Neue Anforderungen an Steuerungskonzepte
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Spitzenpfeil. 6 Institutsleiterin am Karlsruher Institut für Produktionstechnik. Produkte + Geschäfts­ Strategie IT Projekte Produk- Planung Reporting Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Diversität im Aufsichtsrat fördert Qualität der Finanzberichterstattung

    Geschlechtsspezifische Einflüsse für deutsche Unternehmen belegbar
    Prof. Dr. Stefan Müller, Lena Panzer
    …Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück