COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (105)
  • Autoren (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (101)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (4)

… nach Jahr

  • 2022 (4)
  • 2021 (9)
  • 2020 (8)
  • 2019 (6)
  • 2018 (7)
  • 2017 (6)
  • 2016 (6)
  • 2015 (7)
  • 2014 (11)
  • 2013 (7)
  • 2012 (11)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Anforderungen deutschen Banken Governance Institut Praxis Fraud Kreditinstituten Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagement Management Revision Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …Bundesanwaltschaft mit Unternehmen Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz Prof. Dr. Monika Roth* Im… …eröffnete am 15. Dezember 2015 ein Strafverfahren gegen die Unternehmung wegen Verdachts einer Straftat nach Art. 102 Abs. 2 in Ver- * Dr. Monika Roth ist… …. Monika Roth ZRFC 6/20 272 Legal Selbstanzeige und Kooperation wurden als Strafmilderungsgründe berücksichtigt. bindung mit Art. 322 septies StGB. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Compliance – das Konzept und seine betrieblichen Dimensionen

    Eine Standortbestimmung
    Prof. Dr. jur. Monika Roth
    …. Dr. jur. Monika Roth* Compliance wird heute als Bestandteil des Internen Kontrollsystems verstanden. Das Verhaltenskonzept und seine Umsetzung wie auch… …von Interessenkonflikten im Wertpapierhan- Prof. Dr. jur. Monika Roth 2. Soft Law del allein. Dass gerade der Finanzdienstleistungsbereich in dieser… …eine herausragende Rolle: Internationale Gremien und Institutionen wie etwa die OECD, der Basler Aus- * Monika Roth, Prof. Dr. jur., Rechtsanwältin und… …offengelegt werden, um Transparenz zu schaffen, und fair beigelegt werden. Quelle: Monika Roth, Compliance, Integrität und Regulierung, Zürich 2005, S. 4 4… …wirtschafts ethischer Ansatz in zehn Thesen, Zürich 2005. 11 In: The Economist, 18. Oktober 2008, S. 84. “tone at the top” Compliance-Carré (Quelle: Monika Roth…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie

    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …„wahrt die Interessen der Schweiz in internationalen Finanz- und Steuerfragen und vertritt die Schweiz – zusammen Prof. Dr. Monika Roth mit der… …umschreibt dies in einer Verfügung vom 11. Januar 2010: * Monika Roth ist Professorin an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und dort Dozentin am Institut für… …ZRFC 1/12 37 Keywords: Weißgeldstrategie Tax Compliance Steuerabkommen Integrität Schweiz: ­ Tax Compliance und Weißgeldstrategie RA Prof. Dr. Monika… …Roth* Der Finanzplatz Schweiz ist durch den Datenklau bei der LGT, den missachtenden Umgang der UBS gegenüber US‑Vorgaben sowie die Finanznot vieler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

    Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz
    RA Prof. Dr. Monika Roth
    …Compliance darf weder Papier tiger noch lahme Ente sein Zwei Alstom-Entscheide in der Schweiz RA Prof. Dr. Monika Roth* Zwei Entscheide der Schweizerischen… …Anknüpfungspunkt der Entscheide bildet Prof. Dr. Monika Roth Art. 102 StGB. Zu dieser Bestimmung gibt es in der Schweiz gegenwärtig noch wenig Judikatur. Daher ist… …der Justiz geraten ist. Es wurde * Monika Roth ist Professorin an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und dort Dozentin am Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Zur Haftung des Compliance-Officers

    Ein weiterer Entscheid aus der Schweiz in Sachen Alstom S. A.
    RA Prof. Dr. iur. Monika Roth
    …­Compliance-Officers Ein weiterer Entscheid aus der Schweiz in Sachen Alstom S. A. RA Prof. Dr. iur. Monika Roth* Zwei Entscheide der Schweizerischen Bundesanwaltschaft… …die Herbeiführung des Erfolges durch Tun ausdrücklich mit Strafe be- Prof. Dr. Monika Roth droht wird, der Beschuldigte durch sein Tun den Erfolg… …, stellte sich heraus, dass er eine Aufgabe übernommen habe, welcher er mangels Ausbildung und Erfahrung nicht * Monika Roth ist Professorin an der Hochschule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Literatur ZRFC 5/21 239 Monika Roth Kunst und Geld – Geld und Kunst Schattenseiten und Grauzonen des Kunstmarktes Stämpfli Verlag, Bern 2020, 339… …Seiten, 82,00 Euro, ISBN 978-3-7272-1991-7 Monika Roth, Mitglied des Beirats der ZRFC, hat nach fünf Jahren die zweite Auflage ihres Buches zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …von ­Siemens: Protect me from what I want Monika Roth* Im November 2013 gab die Schweizerische Bundesanwaltschaft (BA) bekannt, dass die… …Siemens oder: der salto morale eines Unternehmens „Ein solches Kontengeflecht haben wir bisher eher mit Drogen- und Waffenhandel * Prof. Dr. iur. Monika… …Roth ist Rechtsanwältin und Studienleiterin für Compliance an der Hochschule Luzern sowie Partnerin der Kanzlei roth schwarz roth (Binningen). Der Titel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., ­Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Kanzlei roth schwarz roth, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der… …Bundesanwaltschaft mit Unternehmen 271 Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz Prof. Dr. Monika Roth…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance… …School GRC Legal Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie RA Prof. Dr. Monika Roth .......................... 1/37 Wer singt, geht frei? RA Johannes… …Papiertiger noch lahme Ente sein RA Prof. Dr. Monika Roth .......................... 4/174 Stolpersteine bei Verantwortungsfreizeichnung durch Rechtsrat Dr… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Schweiz: Tax Compliance und Weißgeldstrategie 37 RA Prof. Dr. Monika Roth Der Finanzplatz Schweiz ist durch den Datenklau bei der LGT, den missachtenden… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück