COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • PinG Privacy in Germany (33)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Compliance Ifrs interne Arbeitskreis Governance Instituts Banken Controlling Grundlagen Institut Prüfung Bedeutung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 10 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Unternehmenskultur | Integrität | Compliance | Studie | Schweiz | Deutschland ZRFC 3/22 103 Integrität, Compliance und Unternehmenskultur Eine… …Deutschland vorgestellt. Ein Fazit rundet diesen Beitrag ab. 2 Integrität versus Compliance Integrität umfasst das bewusste moralische Handeln eines… …durchgeführte Studie basiert auf Experteninterviews und einer großzahligen Onlinebefragung in der Schweiz und Deutschland. Durch die Experteninterviews sollte ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Die extraterritoriale Wirkung des revidierten Schweizer DSG

    Wie können Bußen oder zivilrechtliche Ansprüche zukünftig im Ausland vollstreckt werden?
    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon
    …für die Vollstreckung von Bußen des revDSG nicht relevant, sind die bereits bestehenden bilateralen Abkommen der Schweiz mit Frankreich, Deutschland… …Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland… …zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über die grenzüberschreitende polizeiliche und justitielle Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …Deutschland, Österreich und der Schweiz an, dass die durchschnittliche Verweildauer von Mitarbeitern in der Internen Revision bei mehr als sieben Jahren liegt… …, im Erscheinen. Eulerich, M. (2020): Enquete: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, https://… …www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_veroeffent lichungen/Enquete-Broschuere_2020.pdf (Stand: 12.07.2022). Eulerich, M. (2017): Enquete: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …klaren Redebedarf. Das zeigt der Corporate Security Benchmarking Survey von PwC Deutschland. Demnach hat sich die Unternehmensfunktion der Corporate… …: Ausnahme für leitende Angestellte erfordert Gesetzesänderung Nachricht vom 07.12.2022 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Deutschland müssen Beginn und Ende… …Gesellschaften mit Sitz in Deutschland ihre wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister zu melden. Wirtschaftlich Berechtigter ist grundsätzlich die… …Ergebnis einer Befragung von PwC unter 170 Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Auch neun Großbanken aus acht… …Deutschland planen, von der steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleichsprämie Gebrauch zu machen. Das berichtet der Bundesverband Deutscher… …Nachricht vom 11.11.2022 Ein Großteil der abhängig Beschäftigten in Deutschland sieht im Beruf nur wenig Perspektiven. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen und virtuellen Format vor und während der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …HV-Saison 2020 und verglich die unterschiedlichen Umsetzungen auf der rechtlichen, organisatorischen und technischen Ebene in Österreich und Deutschland. 26… …habe sich in Deutschland mit dem Covid- 19-Änderungsgesetz die Ausübung der Aktionärsrechte verbessert, wenngleich weiterhin Einschränkungen festgestellt… …der virtuellen Hauptversammlung in Deutschland, DB 08/2021 S. 349–356. 26 Vgl. Kovarova-Simecek/Kinz/Loidl, Virtuelle Hauptversammlung als Phänomen der… …Covid- 19-Pandemie – eine vergleichende Analyse der rechtlichen, organisatorischen und technischen Umsetzung in Österreich und Deutschland, in: Behringer… …firmierenden DAX- Gesellschaften bleiben dagegen Teil der Stichprobe, da sie mit einem Hauptsitz in Deutschland auch das deutsche Aktienrecht anzuwenden haben… …Internationalisierung der Eigentümerstruktur im DAX weiter voranschreitet und mittlerweile nur noch 12,5 % der Anteilseigner aus Deutschland kommen. 38 3.3.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021

    Prof. Niko Härting
    …Glücksspiel nimmt in Deutschland eine gewichtige wirtschaftliche Stellung ein. Im Jahr 2017 belief sich der Gesamtumsatz des deutschen (legalen) Glücks- und… …Glücksspielsucht in Deutschland, Januar 2020, S. 23. 2 OVG Koblenz v. 15. 09. 2009 – 6 A 10199/09. 3 Berwanger, NVwZ 2020, 916, 917. Die §§ 8 ff. sowie § 23 GlüStV… …Aufklärung, Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2019, Januar 2020, S. 24. 12 WHO, ICD-11, Stand 9/2020. Das Spielersperrsystem nach dem… …Deutschland gesperrten Spielern ist es durch einfache Mittel möglich, dennoch am Glücksspiel (im Ausland) teilzunehmen. Die nationalen Maßnahmen weisen daher… …Daten in einer zentralen Datei ist der Spieler zudem von jeglichem (legalen) Glücksspiel in Deutschland ausgeschlossen und wird daher ebenso 29… …für jegliches Glücksspiel in Deutschland. Gem. Art. 6 Abs. 4 DSGVO unterliegt die Zweckänderung der Verarbeitung personenbezogener Daten besonderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Internen Revision im Kontext der Nachhaltigkeit in Deutschland. 4. Nachhaltigkeit und die Interne Revision in der Praxis Um die aktuelle Rolle der Internen… …DIIR-Arbeitskreisen aus dem Jahr 2021 analysiert und bewertet. 3 3 Die Stichprobe umfasst insgesamt 91 Interne Revisoren aus Deutschland. Die Auswertungen beruhen dabei… …Nachhaltigkeitsberichterstattung zu steigern. Die ersten explorativen Ergebnisse für Deutschland stellen vor diesem Hintergrund allerdings noch enormen Handlungsbedarf sowohl auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …(GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich gesetzlicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer; Printausgabe zzgl. Versandkosten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück