COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (25)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (60)
  • Risk, Fraud & Compliance (27)
  • Zeitschrift Interne Revision (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
  • PinG Privacy in Germany (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Instituts Prüfung Corporate Analyse Fraud Rahmen Bedeutung Risikomanagements Grundlagen Ifrs Institut Controlling Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats in der Strategiediskussion

    Eine Bestandsaufnahme zur Etablierung eines offenen Strategiedialogs
    Dr. Sebastian Pacher, Isabelle Woopen, Julius Flottmann
    …Hintergrund muss sich auch die Corporate Governance verändern. Unternehmen mit einer dualistischen Board-Struktur müssen Wege finden, wie ein kontinuierlicher… …erfolgreich zu sein. 1. Corporate Governance im Umbruch Bezahlen mit dem Smartphone; automatische Veränderung von Temperatur und Lichtverhältnissen in den… …momentan Formate, die einen strukturierten Dialog zwischen Vorstand und Aufsichtsrat zu diesen Themen ermöglichen. Die Bedeutung der Corporate Governance… …sich das Selbstverständnis und die Zusammenarbeit der Organe daher spürbar. Auch Corporate Governance befindet sich im Umbruch. Festzuhalten bleibt: die… …Veränderungen können auch an der Corporate Governance und an der Rolle der Organe nicht spurlos vorbeigehen. Zu beobachten ist, dass in diesem Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Fraud im Stadtwerk

    Schwachpunkte und wirksame Gegenmaßnahmen im Internen Kontrollsystem (IKS)
    Jan Schmeisky
    …Manipulationen in Nebenbüchern bis hin zur unerlaubten Preisabsprache, gibt es eine ganze Reihe von Angriffspunkten. Besonders wichtig neben den Governance- und… …sachgerechte Dokumentation; Papiertiger 13 hingegen verhindern dolose Handlungen keinesfalls. Wesentliches Element der Corporate Governance im Stadtwerk ist die… …transactions“, Risikomanager, S. 16 oder Eiselt, A. / Uhlen, A., Forensic Services als Intrsument der Coporate Governance – Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …eine grundlegende Informationsquelle empirischer Fraud-Befunde, um die eigene Positionierung als dritte Linie der Corporate Governance und den damit… …, https://jafas.org/articles/2019-5-4/3_FULL_TEXT. pdf (Stand: 29.07.2020). 41 Vgl. Ergin, E./Erturan, I. E. (2019), S. 38 – 39. 42 GRC steht für ein integriertes Management-Konzept von Governance… …der IR von manchen Vertretern aus Wissenschaft und Praxis auch heute schon als unbestritten und hoch innerhalb der Corporate Governance eingeschätzt… …Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“. Jetzt gratis testen: www.ZfRMdigital.de/info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …50 • ZCG 2/20 • Inhalt Editorial ZCG Management Stabwechsel in der ZCG-Redaktion 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Wie Corporate Governance zum… …Ethischer Umgang mit Daten +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 69 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++… …auf die Corporate Governance. So können beide Seiten zu völlig unterschiedlichen Einschätzungen kommen, inwiefern die Anforderungen des DCGK eingehalten… …werden. Die DVFA-Kommission Governance & Steward untersucht jährlich die Performance von börsennotierten Unternehmen. Die Ergebnisse tragen dazu bei… …Gründe genug, diese Entwicklung nachzuzeichnen und Implikationen für die Corporate Governance kritisch zu kommentieren. ZCG-Nachrichten 83/84/92 +++… …Nachhaltigkeitsbericht­erstattung im EU-Fokus +++ Referentenentwurf zum ESEF +++ Auswirkungen des Coronavirus +++ Klimawandel gemeinsam bewältigen +++ Quo vadis Corporate Governance… …Reporting? 85 Willi Ceschinski Der Beitrag erfasst den Stand der Publizitätselemente des Corporate Governance Reporting, beleuchtet die bisherige… …Fortentwicklungstendenzen der Unternehmenspublizität hinsichtlich der Handhabung der Corporate Governance diskutiert. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance… …. 94/95) +++ Veranstaltungen (S. 96) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Blick nach vorn

    Wolfhart Fabarius
    …, die weitreichende Konsequenzen für die Corporate Governance mit sich bringen. Da steht allen voran das Verbandssanktionengesetz, auf dessen… …251). Dabei geht es nicht nur darum, Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal zu ziehen. Die Reformvorschläge betreffen vor allem die Corporate Governance… …Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung von Geldwäsche verändert die Governance. Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2018/1673 in deutsches Recht enthält eine… …jeweiligen Gesetze anfangen zu greifen. Gute Governance findet ihren Ausdruck im Deutschen Corporate Governance Kodex. Doch wird der seinem Ziel gerecht, den… …Unternehmen angemessene Leitlinien für eine stabile Unternehmensführung vorzugeben? Antworten auf diese Frage liefert eine Analyse der Governance und deren… …intensiven Blick auf das Berichtsjahr 2019 (ab Seite 272). Welchen Einfluss nimmt die Corporate Governance auf die Goodwill Impairments? Eine kritische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …194 ZCG 5/20 Inhalt Editorial ZCG Management Weckruf zur rechten Zeit 193 Wolfhart Fabarius Weiterentwicklung der Corporate Governance nach ARUG… …abgeschlossen sind, stellt sich die Frage, inwiefern sich die Corporate Governance in Deutschland auf dieser Grundlage weiterentwickeln lässt. Mit der Zielsetzung… …Rechtsprechung zur Corporate Governance 206 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt ZCG-Nachrichten 209 +++ Lobbyregister: Gesetzentwurf vorgelegt… …Deutsche Corporate Governance Kodex empfiehlt die Erarbeitung eines Kompetenzprofils für den Aufsichtsrat als Gesamtgremium. Auch wenn die DAX-Konzerne… …: Welche Systeme sind geeignet, auf effiziente Weise eine gute Corporate Governance sicherzustellen? Das Interne Kontrollsystem kann hierfür bei effektiver… …Ausgestaltung der Corporate Governance der Firmen eine bedeutende Rolle. Der vorliegende Beitrag untersucht verschiedene Wirkungszusammenhänge zwischen der… …Corporate Governance börsennotierter Unternehmen und den Aktivitäten von Finanzanalysten. ZCG-Nachrichten 238 Wirecard: BaFin und Bundesbank erklären sich im… …einfacher werden +++ Geldwäsche-Bekämpfung: „Banken und Behörden versagen auf ganzer Linie“ +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance… …(S. 237) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 15. (2020)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …2100) Die Interne Revision muss systematisch, zielgerichtet und risikoorientiert Governance, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu deren… …Verständnis der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollkonzepte sowie der Organisationsziele. Sodann interviewt der Revisionsleiter Management und… …Geschäftsleitung, um die Verantwortlichkeiten in Bezug auf Governance, Risikomanagement und Kontrollen zu verstehen. Interne Revisoren müssen das Geschäft verstehen… …, um treffende Bewertungen durchführen zu können. Dazu können sie etablierte Governance-, Risikomanagement- und Kontrollrahmenwerke als 1 Vgl. IIA/DIIR… …Revision Einblicke in die Definitionen, Rahmenwerke, Modelle und Prozesse von Governance, Risikomanagement und Kontrollen. Zu Beginn bespricht der… …, Governance, Risikomanagement und Kontrollen effizient und wirksam zu bewerten. 05.20 ZIR 217 STANDARDS Implementierungsleitlinien Der Revisionsleiter kann in… …dokumentieren. Dadurch wird die Unabhängigkeit der Internen Revision geschützt, denn Management und Geschäftsleitung sind verantwortlich für Governance… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen, die Kultur der Organisation und die Seniorität derjenigen, die zuständig für diese Prozesse sind… …Corporate Governance oder ISO 31000), nutzen. Dabei dokumentiert der Revisionsleiter alle relevanten Feststellungen, bespricht diese mit dem Management und… …verantwortlich für Governance, Risikomanagement und Kontrollen, während die Interne Revision objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen hinsichtlich der drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Stabwechsel in der ZCG-Redaktion

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzen. Mit Compliance und Corporate Governance beschäftigte er sich bislang insbesondere in Analysen und Fachbeiträgen über… …Corporate Governance drehen. So hat beispielsweise die EU-Kommission eine euro­päische Datenstrategie und eine Strategie zur Künstlichen Intelligenz… …veröffentlicht. Um für Unternehmen Zugangsbarrieren abzubauen, will die Kommission bis Jahresende einen Rechtsrahmen für die Governance gemeinsamer euro­päischer… …, den Einfluss von Corporate Governance auf den Unternehmenswert, die Gefahr von Geldwäsche in der Token-Ökonomie, Überwachungspflichten des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weckruf zur rechten Zeit

    Wolfhart Fabarius
    …(Seite 219). Nach der Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) stellt sich die Frage, wie sich die Corporate Governance in Deutschland… …Corporate Governance sicherzustellen? Das Interne Kontrollsystem kann nicht zuletzt bei Einsatz digitaler Lösungen eine Antwort liefern (ab Seite 216). Immer… …Corporate Governance börsennotierter Unternehmen mit den Aktivitäten von Finanzanalysten zusammenhängt (ab Seite 232), sind weitere Themen dieser Ausgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück