COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (21)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Arbeitskreis Compliance Anforderungen Governance Corporate Risikomanagements PS 980 Rechnungslegung Fraud internen Praxis Bedeutung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Risikomanagement – einer elementaren Unternehmensfunktion in einem immer vielseitigeren Berufsfeld. Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Update: Risikomanagement… …Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch Risikomanagement 2019 Herausgegeben von der Risk Management Association e. V. (RMA) 2019, 129 Seiten, €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Risikomanagement Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 2/49 Das Virus und die Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 3/97… …Emma Hirt / Prof. Dr. Leonhard Knoll. ................ 3/114 Vertragsrisiken und vertragliches ­Risikomanagement Prof. Dr. Ralph Schuhmann / Prof. Dr… …Teichmann / Nadia Fiechter ............. 5/216 Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann Prof. Dr. Thomas Henschel / Axel Daniel Lantzsch… …ganzheitliches Risikomanagement 6/256 Gefährdungspotenzial 4/163 Geheimhaltung 2/67 Geldwäsche 1/10, 3/108, 6/277 Geldwäschegesetz 3/134 Geldwäscherei 2/72… …Regierungshandeln 1/28 richterliche Unabhängigkeit 1/28 Richtlinien 3/108 Risikomanagement 3/114, 5/211, 6/263 Risikomanager 4/186 Risk Management 2/55 robustes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen, da ein effektives Risikomanagement unter anderem mit einem höheren Unternehmenswert, einer besseren Performance und strategischen Vorteilen… …Revision das Risikomanagement verbessern kann und damit einen Wertbeitrag für das gesamte Unternehmen leistet. Ferner spiegelt die Studie allerdings auch die… …Hunzinker und Durrer (2020) das Risikomanagement aus Sicht der Unternehmensführung.] Digitalisierung Förschler, D.: Gamification – so lernt man heute!… …, Risikomanagement- und Compliance-Funktionen wird es zunehmend wichtiger, Kompetenzvorteile und Skaleneffekte zu erzielen. Im Artikel von Thomas (2020) wird aufgezeigt… …der Corporate Governance Systeme, namentlich von Compliance Management, Risikomanagement, internem Kontrollsystem und Interner Revision. Hierzu widmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Der schmale Grat

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Risikomanagement im Fokus dieses Hefts. Ändert ein Unternehmen seine Lieferkette oder die digitale Infrastruktur, so ist es notwendig, zu sehen, ob die Änderungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …wissenschaftlicher Forschungsarbeiten ebenso wie Herausforderungen und Fragestellungen in den Bereichen Risikomanagement, Geldwäsche, forensische Prüfungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Literatur

    …Produktion, Forschung und Entwicklung, Logistik, Entsorgung, Finanzierung, Liquiditätsplanung bis zu Risikomanagement erstrecken. Diese Prüfungsleitfäden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das neue Three Lines Model

    Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Three Lines of Defense
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …gewährleisten. Selbstverständlich sind neben der Revision auch alle übrigen Governance-Funktionen, wie Risikomanagement, Compliance, interne Kontrollfunktionen… …Management (ERM) implementiert werden kann. Die Verantwortung für das Risikomanagement ist jedoch nach wie vor Teil der Aufgaben der ersten Linie und fällt in… …unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsleistungen zu Governance, Risikomanagement und internen Kontrollen erbringen. Management: Rollen der ersten… …umzusetzen und das Risikomanagement inklusive der geeigneten internen Kontrollen zu etablieren. Selbstverständlich gehört hierzu auch die Gewährleistung und… …Zusammenhang mit dem Risikomanagement zu lösen. Das neue Modell orientiert sich also vornehmlich an einer ganzheitlichen Risikobetrachtung, inkludiert aber… …Governance notwendigen Bereiche, also interne Kontrollen, Risikomanagement, Compliance und Interne Revision, aber auch andere Funktionen mit… …Hierarchiestufen bestehen. Die Rollen der zweiten Linie umfassen grundsätzlich alle in Bezug zum Risikomanagement stehenden Aufgaben der Überwachung, Steuerung… …einzelnen Funktionen mit Governance-Relevanz, wie zum Beispiel Revision, Compliance, Risikomanagement etc., klar definiert werden und andererseits auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …Benedikt Hintze, CIA, ist Leiter Versicherung und Senior Referent Risikomanagement bei der Georgsmarienhütte Holding GmbH. Ist das versichert? Eine freimütig… …von vielen Methoden im Risikomanagement ist, kann eine Pflicht zur Versicherung dann vermutet werden, wenn für das Unternehmen existenzgefährdende… …von Mitarbeitern schützen, Versicherungsfälle beweisen und die Haftung von Managern festlegen. 11 Risikomanagement verkörpert doppelte Haftung für… …bedürfen. Im Gegensatz dazu trägt das Unternehmen sogenannte Frequenzrisiken zur Kosteneinsparung und besserem Risikomanagement selbst. Hierunter fallen… …einer renommierten Ratingagentur? Kann eine zügige und professionelle Schadenbearbeitung erfolgen? Wird ein passendes Risikomanagement geboten? Wie ist… …Risikostrategie müsste diese Dynamiken reflektieren. Genauso wie die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Risikomanagement kann eine Zusammenarbeit mit dem… …, Anforderungen der §§91 und 93 AktG an das Risikomanagement im Fokus, in: ZIR, 04/2019, S. 148–159. Gleißner, W. (2015): Der Vorstand und sein Risikomanager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Enterprise Risk Management in der Schweiz

    Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der Unternehmensführung
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Anjuli Unruh
    …: 22.04.2020). 11 Vgl. Sorger, H., Entscheidungsorientiertes Risikomanagement in der Industrieunternehmung, Frankfurt am Main 2008, S. 136. 12 Vgl. BaFin, MaRisk… …: Neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken, 15.11.2017, abruf bar unter https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/… …Verwaltungsrates zum integralen Risikomanagement in KMU, Zürich 2017, S. 29 ff. 18 Vgl. Durrer, M. / Gruber, M., Der Verwaltungsrat als erste Verteidigungslinie im… …integralen Risikomanagement, Expert Focus, 3/2020, S. 125. Enterprise Risk Management in der Schweiz ZRFC 4/20 155 richt sorgfältig zu kontrollieren und –… …. / Gruber, M., Der Verwaltungsrat als erste Verteidigungslinie im integralen Risikomanagement, Expert Focus, 3/2020, S. 126. Risk Management gehört auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig… …die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Praxiswissen risikobasierte Unternehmensführung… …jährlich zur klassischen Lektüre und online first das eJournal in Einzellizenz, inkl. Infodienst und Archiv Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück