COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (140)
  • Titel (3)
  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (63)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (31)
  • Risk, Fraud & Compliance (30)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (8)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Institut Praxis deutsches Kreditinstituten Prüfung Risikomanagement PS 980 Corporate Berichterstattung Compliance Unternehmen Rahmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

140 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …gespiegelt und in ihrer Bedeutung für die Interne Revision gewertet. 1. Bedeutung des Follow-up bu ches des DIIR e.V., (vom Arbeitskreis Ma- Risk entwickelt… …vorzu sehen. Die jeweilige geprüfte Einheit und die Interne Revision verfolgen gemeinsame Ziele, da sich beide an den Unternehmenszielen ausrichten… …die Ausgestaltung des Follow-up-Prozesses in Kreditinstituten entwickelt. Dabei ist die Interne Revision für die Begleitung und Unterstützung der… …zurückzuführen. 2. Überwachung des Handlungsbedarfs 2.1 Abstimmung und Festlegung von Maßnahmen und Fristen Die Interne Revision zeigt in Ihren Prüfungsberichten… …. Diese Vorgehensweise unterstützt die Stärkung des Risikobewusstseins des Fachbereichs. Trotz sinnvoller Abstimmung entscheidet die Interne Revision über… …die Interne Revision der TARGOBANK AG & Co. KGaA. Jan Meyer im Hagen, CIA, ist Leiter der Revision der Sparkasse Paderborn-Detmold. Arne Schreiber… …Revisionsbereichs angesiedelt und reichen in wenigen Fällen auch bis in die Vorstandsebene. In der Praxis kommt es auch vor, dass Interne Revisionen ausdrücklich… …Kreditinstituten Berufsstand · ZIR 2/13 · 57 Die Festlegung der Verantwortlichkeiten für Maßnahmen ist zwingend erforderlich. umsetzen und die Interne Revision… …Validierung der erfolgreichen Mängelausräumung Die Interne Revision überwacht und beurteilt die sachgerechte und vollständige Umsetzung der Maßnahmen. Die… …sich die Interne Revision spätestens im Rahmen der nächsten planmäßigen Prüfung des entsprechenden Prüfungsgebiets zu überzeugen. Die Mängelbeseitigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …(KonTraG) zurück. 1 Doch erst durch das BilMoG wurde die Interne Revision erstmals im deutschen Handels- und Aktienrecht explizit angeführt. Für spezifische… …Agent-Theorie Informationsasymmetrien und Interessenkonflikte, woraus die Gefahr einer Adverse Selection sowie des Moral Hazard resultiert. Die Interne Revision… …stellt zunächst einen Agenten des Vorstands dar, da Letzterer die Leitungs- und Organisationskompetenz besitzt. Die Interne Revision soll im Auftrag des… …Aufsichtsrat die Interne Revision über wachen. Ein direkter Informationszugriff des Aufsichtsrats auf die Ergebnisse * Prof. Dr. Marc Eulerich: Juniorprofessur… …für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management, Universität Duisburg- Essen. PD Dr. Patrick Velte: Verwaltung der… …Aufsichtsrates auf die Interne Revision sichert eine Corporate Governance-Struktur ohne revisionsfreie Räume, da nur dann auch der Vorstand durch direkten Auftrag… …opportunistischem Verhalten führen, wenn das zugrundeliegende Menschenbild des Prinzipals und des Vorstands nicht übereinstimmen. 12 Für die Interne Revision ergeben… …spezifisches Aufgabenfeld der Interne Revision dar. In Anlehnung an die industrieökonomische Transaktionskostentheorie variiert die Effizienz der ausgewählten… …f. Theoretische Fundierung der Internen Revision Wissenschaft · ZIR 3/13 · 149 Die Interne Revision liefert Informationen zu funktionsspezifischen… …(hohe Unsicherheit), in desto geringerem Maße greifen klassische Marktmechanismen und desto bedeutender sind dadurch interne Kontroll- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Zeiten eines sich ständig ändernden Arbeitsumfeldes und stetig steigender Komplexität erscheint es für eine Interne Revision sinnvoll, sich regelmäßig auch… …sich die Interne Revision darüber hinaus der besondere Bedeutung des Jahresberichts als flexibles Instrument der Berichterstattung bewusst, kann der… …Versicherungen Ma- Risk (VA) dienen, die hierbei durchaus als Best Practice für Interne Revisionen allgemein angesehen werden können. In der Thematisch handelt es… …heißt es, dass die Interne Revision „zeitnah einen Gesamtbericht über die von ihr im Laufe des Geschäftsjahres durchgeführten Prüfungen zu verfassen und… …. Enquête – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2011. Der Jahresbericht der Internen Revision Berufsstand · ZIR 4/13 · 179 Bevor… …die Interne Revision die Inhalte des Jahresberichts festlegt, muss sie sich über die Adressaten im Klaren sein. In ihrer Kommentierung der MaRisk (BA)… …. Eulerich beschreibt in seinem Beitrag „Serving Two Masters“ 7 , dass die Interne Revision zwar funktional und disziplinarisch dem Vorstand untersteht, als… …ausgestaltet werden kann. 2. Adressaten Bevor sich die Interne Revision mit den Inhalten des Jahresberichts beschäftigt, muss sie sich über die Adressaten im… …besteht u. a. darin, der Organisation einen Mehrwert zu schaffen. 9 Daher nimmt MaRisk BA, BT 2.4 Tz. 4: Die Interne Revision hat zeitnah einen… …eingehalten wurden. MaRisk VA, 7.4 Tz. 8: Die interne Revision hat zeitnah einen Gesamtbericht über sämtliche von ihr im Laufe des Geschäftsjahres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …Unternehmen Dr. Corinna Boecker / Dr. Christian Zwirner* Die Interne Revision stellt allgemein einen wichtigen Baustein bei der Sicherstellung einer möglichst… …Unternehmen, sondern gilt ebenso für mittelständische Gesellschaften wie für öffentliche Unternehmen, so dass die Interne Revision zu einem festen Bestandteil… …gesetzlicher Natur, sondern wurden von Verbänden entwickelt, die sich mit dem Thema „Interne Revision“ befassen, so z. B. das Deutsche Institut für Interne… …Aufgaben haben Risikoprüfungen stark an Bedeutung gewonnen. Insgesamt führt die Interne Revision ihre Prüfungen vermehrt auch unter dem Kriterium der… …jedoch nicht immer möglich. Wie die externe Jahresabschlussprüfung unterliegt auch die Interne Revision dem Gebot der Unabhängigkeit. Besonderes Augenmerk… …externen Abschlussprüfern der Fall ist. Häufig finden sich Stimmen mit der Empfehlung, die Interne Revision losgelöst als eigene Stabsabteilung eines… …, die wiederum jeweils in Unterphasen untergliedert werden können. Interne Revision und Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 5/13 • 225 Ordnungsmäßigkeitsprüfung… …unabhängig vom eigentlichen Betriebsgeschehen. Alternativ kann dem Unabhängigkeitsgrundsatz dadurch entsprochen werden, dass die Interne Revision in der… …– ist die Einrichtung einer Internen Revision ebenfalls zu empfehlen. Je nach Größe der Gesellschaft kann es sich anbieten, die Interne Revision durch… …Kagermann/Küting/Weber (Hrsg.), Handbuch der Revision, 2006, S. 198 ff., sowie Berwanger/Kullmann, Interne Revision, 2. Aufl. 2012, S. 183 ff. 226 • ZCG 5/13 • Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren Prof. Dr. Florian Hoos / Dr. Rainer Lenz* Die Interne Revision (IR) gilt als Kernkomponente des unternehmensinternen… …davon ausgegangen werden, dass neben den o. g. hard 1. Einleitung Die Interne Revision (IR) wird neben dem Senior Management, dem Überwachungsorgan und… …berücksichtigt wird. Ausgangspunkt dieser Untersuchung sind Forschungsarbeiten, die zeigen, dass Interne Revisoren und insbesondere der Leiter oder die Leiterin… …präsentiert und abgeschlossen. Da ist maximale Transparenz. Das ist auch nötig, um effektiv zu sein als Interne Revision. Um ein Beispiel zu geben: Wir hatten… …Ressourcen für Interne Revision“; „Wir führen relativ wenig Prüfungen im Moment durch“; der Prüfungszyklus liegt „irgendwo zwischen fünf und zehn Jahren“; „Die… …Verbesserungsvorschläge. 114 • ZCG 3/13 • Management Wirksamkeit der Internen Revision c Anstatt lediglich „am Beckenrand zu stehen“, sollten Interne Revisoren sichtbar und… …lediglich Beobachter und Zuschauer des unternehmerischen Geschehens sein sollten. Anstatt lediglich „am Beckenrand zu stehen“, sollten Interne Revisoren… …innerhalb der Organisation verändern möchten. Tab. 6: Wie kann ich als Leiter/in die Wirksamkeit meiner IR erhöhen? dass Interne Revisoren ihren Wertbeitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Der Vertrieb von Geschlossenen Fonds als Prüfungsobjekt der Internen Revision

    Axel Budde, Peter Metzker
    …Vermittlung von CeF verbundenen Risiken aufzuzeigen und mögliche Prüfungsansätze für die Interne Revision darzulegen. Hierbei wird nicht der Anspruch erhoben… …Vgl. hierzu: Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision, ZIR 04/2010. Vertrieb Geschlossener Fonds Regeln ·… …Vermögensinformationsblattes vorsehen. Die Interne Revision hat die implementierten Prozesse bzw. ergriffenen Maßnahmen sowie die verwendeten Unterlagen aufzunehmen und zu… …durch den Emittenten erfolgt. Die maßgeblichen Controlling-Prozesse sind durch die Interne Revision aufzunehmen und zu bewerten. 4.6 Beschwerdemanagement… …Interne Revision muss sich von der Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben überzeugen. zu vorherigen Platzierungen) sowie der Anzahl und… …. aufsichtsrechtlichen sowie der unternehmensinternen Vorgaben hat sich die Interne Revision zu überzeugen. 5. Anstehende regulatorische Veränderun gen durch die AIFMD Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Möglichkeiten und Potentiale von Revisionsmarketing

    Empirische Untersuchung der internen und externen Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen
    Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf
    …Vermarktungsmöglichkeiten von Revisionsleistungen Kristin Isabel Poppel, Prof. Dr. Martin R. Wolf * Aufgrund ihrer Kontroll- und Überwachungsfunktion wurde die Interne… …die zu spürende Abneigung auch auf Interne Revisoren der heutigen Zeit übertragen werden kann: „Wer von uns hat das nicht schon mehr als einmal erlebt?… …heutzutage (...) in Unternehmen die Interne Revision zur Prüfung erscheint.“ 3 Problematisch hierbei ist, dass die Revision, um erfolgreich arbeiten zu können… …am 19. 05. 2012 von: www.verlagsauslieferung.org/heikopostma.de/revisor.pdf. 2 Deling, W.: 2008, S. 236. 3 Müller, K.-P.: Die Interne Revision als… …Revision sowie der Kommunikation mit selbigen. Für die Interviewten spielen vor allem interne Stake holder (Vorstand, Aufsichtsrat, Auditees, Management)… …zielgruppengerechte Kommunikation sicherzustellen. Die direkte interne Kommunikation mit Auditees zeigt Verbesserungspotential, wobei es Inhaltsdefizite gibt: Wie beim… …meisten Befragten wenig Kommunikation an das ganze Unternehmen statt. Da eine interne Vermarktung jedoch den Aufbau von Wissen über den Mehrwert der… …sinnvoll: Die Befragten stufen maßgeblich interne Stakeholder als relevant ein. Dementsprechend wird ein Revisi- onsmarketing nach außen kritisch betrachtet… …Grundsätzlich können zwei Zielgruppen für das interne Revisionsmarketing unterschieden werden: Auditees und das gesamte Unternehmen (also alle Mitarbeiter und… …Revisionsleistungen kommuniziert werden. Die unternehmensweite interne Kommunikation sollte dafür intensiviert werden. ZIEL 3: Recruiting: Nicht zuletzt dient eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Möglichkeiten und Grenzen der Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Gestaltung interner oder externer Wirksamkeits- und Umsetzungsprüfungen
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Maximilian Jantz
    …der Frage, ob die eigenen Compliance-Maßnahmen tatsächlich ausreichen und geeignet sind, Verstöße gegen geltende Gesetze, Vorschriften und interne… …interne Unternehmensrichtlinie, die zum Ziel hat, dass Mitarbeiter im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit bestimmte Verhaltensregeln zu beachten haben (z… …Entität vorliegt. 3. Interne und externe Prüfungsinstanzen Beabsichtigen Führungs- oder Aufsichtsgremien von Unternehmen, das CMS einer Prüfung zu… …unterziehen, so stehen ihnen hierzu grundsätzlich die Möglichkeiten der internen und externen Prüfung zur Verfügung. Eine interne Prüfung wird üblicherweise… …durch eine unabhängige, mit den Prozessen und der Kultur des Unternehmens vertraute interne Audit-Abteilung – wie der Innenrevision – vorgenommen, während… …durch externe Berater. Somit kann festgehalten werden, dass sowohl interne als externe Prüfungen – je nach Anlass – gleichermaßen geeignet sind, ein CMS… …gerecht zu werden. Eine praktikable Lösung stellt die Kombination interner und externer Überprüfungshandlungen dar. Dazu kann beispielsweise die interne… …Kosten zu haben. Vorstand und Aufsichtsrat sollten bedenken, dass eine Prüfung des CMS sowohl durch eine interne oder eine externe Instanz erfolgen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch… …Unternehmenssteuerung und -überwachung weiter zu erhöhen. In diesem Zusammenhang ist die Interne Revision aufgrund ihrer Erfahrung im Umgang mit den genannten Themen ein… …und z. B. den Aufbau eines Compliance-Managements sinnvoll unterstützen. Die IR ist eine interne Kernfunktion des internen… …Paradigmenwechsel: Es wird nicht nur die reine Überwachung aller Prozessabläufe durch die IR erwartet. Die IR soll vielmehr auch durch interne Beratungsleistungen die… …des genannten Instituts. 1 Vgl. Hecker/Füss, Die Interne Revision im deutschen Mittelstand, ZCG 2006 S. 67 ff. 2 Vgl. Hoos/Lenz, Welche Faktoren erhöhen… …berufliche Praxis der Internen Revision 2011: Definition Interne Revision. 4 Vgl. Schartmann/Büchner, Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr… …Gesetze, aber auch externe und interne Leitlinien zu halten9 . Compliance entwickelt sich vor dem Hintergrund einer zunehmenden Regelungsdichte zu einem… …zeichnen sich durch eine hohe interne und externe Komplexität aus, die durch Kundenbedürfnisse, regulatorische Anforderungen des Gesetzgebers und anderer… …Kontrollen Corporate Governance Aufsichtsrat/ Prüfungsausschuss Vorstand GRC-Berichterstattung Risiken beurteilen Compliance- Management (CM) Interne Revision… …oder Interne Revisoren. Es gibt nur wenige höchstrichterliche Urteile zur Rolle der IR. Allerdings hat der BGH klargestellt, dass innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Prüfung von Tochterunternehmen

    Warum gründen Krankenhäuser Tochtergesellschaften?
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …26 · ZIR 1/13 · Arbeitshilfen Prüfung von Tochterunternehmen Warum gründen Krankenhäuser Tochtergesellschaften? DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision… …Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ in einer Checkliste die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Krankenhäuser und andere Träger im Gesundheitswesen… …steuerrechtlichen Beratung auf einen Dritten denkbar. Der Arbeitskreis Interne Revision im Krankenhaus hat für verschiedene Fragestellungen von der Gründung bis zur… …diesem Zusammenhang gelten die Vorschriften des GmbH-Gesetzes. * Leitung der Arbeitsgruppe: Gabriele Klaus, Leiterin Interne Revision, Universitätsklinikum… …Köln; Stellv. Leiterin des Arbeitskreises „Interne Revision im Krankenhaus“ des DIIR e.V. Mitglieder der Arbeitsgruppe: Dammholtz, Vicky, Leiterin… …Interne Revision, Universitätsklinikum Leipzig; Hannemann, Ulrich, Leiter Interne Revision, Universitätsklinikum Heidelberg, Leiter des Arbeitskreises… …„Interne Revision im Krankenhaus“ des DIIR e.V.; Kucharicky, Timo, Leiter Interne Revision, Klinikenverbund edia. con gemeinnützige GmbH, Chemnitz… …; Meyerhöfer, Kunigunde, Leiterin Interne Revision, Bezirkskliniken Mittelfranken; Dr. Riedmiller, Jörg, Teamleiter, Rechnungsprüfungsamt der Stadt Mannheim… …; Schauer, Raimund, Leiter Interne Revision, Universitätsklinikum Erlangen, Wagner-Michaelsen, Anke, Leiterin Interne Revision, Vivantes Netzwerk für… …, Wäscherei)? 18 Ist die Befugnis zur Prüfung in den Tochtergesellschaften durch die Interne Revision gegeben? 19 Durch wen werden die administrativen Prozesse, z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück