COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (177)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (64)
  • Risk, Fraud & Compliance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (30)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung internen Prüfung Management deutsches Corporate Rahmen Revision Arbeitskreis Fraud Compliance Instituts Banken interne Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzmärkte wie alle anderen Märkte einen ordnenden Rahmen brauchen, um als funktionierender Markt erhalten zu bleiben und damit gesellschaftlichen Nutzen… …Pläne der Brüsseler EU-Kommission, den Unternehmen im Rahmen der europäischen „CSR“-Strategie künftig neue Berichtspflichten aufzuerlegen. Der DIHK…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Aktuelle Urteile

    Kommentiert von der ZRFC-Redaktion
    …Vorteilsnahme bzw. Bestechlichkeit im Amt (§§ 331, 332 StGB) strafbar. Im vorliegenden Fall hatte eine Pharmareferentin – im Rahmen des von ihr sogenannten… …in Deutschland und Europa – Wohin geht die Reise?“ auch die Zukunft der nationalen Bankenaufsicht im Rahmen europäischer und globaler Entwicklungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 6/12 • 275 ZCG-Nachrichten IDW berücksichtigt DCGK- Änderungen Im Rahmen einer Mitteilung vom 10. 10. 2012 hat das… …so wichtige Rechtssicherheit -- zumal die Entfristung auch Bedeutung für die Fortführungsprognose im Rahmen der Rechnungslegung nach § 252 Abs. 1 Nr. 2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …dargestellt. Teil 2: Berichtsgrundsätze, Rahmen konzept Kapitel 5 und 6 Hier werden die Grundlagen der IFRS- Rechnungslegung dargestellt. Kapitel 5 gibt einen… …eigenes Kapitel (32) befasst sich mit der Kapitalkonsolidierung und der Behandlung von Unternehmenszusammenschlüssen im Rahmen der Konsolidierung. Ebenfalls… …: Bilanzmanagement im Mittelstand, Kapitel 38 Abschließend werden die Möglichkeiten der Bilanzpolitik im Rahmen der IFRS betrachtet. Für eine wirksame Bilanzpolitik… …die Konsolidierungsmaßnahmen im Rahmen des Konzernabschlusses geht Kapitel 11 dezidiert ein. Im Kapitel 12 werden die Funktion, betriebswirtschaftliche… …Revision im Rahmen der Kreditprüfungen von Bedeutung. Die Ausführungen werden durch Kapitel 19 mit den Grundlagen für die erfolgswirtschaftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Rahmen des Continuous Control Assessments aufgedeckte Kontrollschwächen bei einem Prüfungsobjekt konstatieren ein erhöhtes Risiko, das im Rahmen des… …beider Dimensionen bilden die auf Prozessebene implementierten und im Rahmen des Continuous Monitoring überwachten Risikomanagementmaßnahmen. Unter… …Restrisiko. 3.2 Continuous Risk Assessment für die Zwecke der Prüfungsplanung Grundsätzlich bieten sich der Internen Revision im Rahmen des Continuous Risk… …aus dem Risikomanagement bzw. Risikocontrolling des Unternehmens. Insbesondere im Rahmen des Continuous Monitoring, das im Gegensatz zum Continuous… …im Rahmen einer Implementierung des Ansatzes eine regelmäßige periodische Prüfung erforderlich. Eine nach qualitativen und quantitativen Kriterien… …Prüfungsbudgets auf inhärente Risikokategorien Im Rahmen des Continuous Risk Assessment erfolgt in einem ersten Schritt eine laufende Berücksich tigung der Höhe der… …quantitativ als auch qualitativ sein. Eine Bestandsaufnahme der hierfür geeigneten KPIs/ KRIs sollte bereits im Rahmen der vorgelagerten Prüfung des… …Abhängigkeit des zugewiesenen Budgets im Rahmen der Risk Based Audit Execution eine lausondern auch an der Volatilität und an Trends orientieren. Beide Vorgehen… …Revisionsplanung umgesetzt werden kann. Im Rahmen des auf der Planungsmatrix fußenden Dynamic Audit Planning erfolgt hierbei zum einen eine lau - fende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …im Rahmen der Vorbereitung jeder Unternehmensakquisition angemessen berücksichtigen, können sie persönliche Haftungsrisiken weitestgehend ausschließen… …Anteilskäufen, vorgenommen. Wesentlicher Zweck der Due-Diligence-Prüfungen ist es, die gebotene Sorgfalt im Rahmen einer Unternehmensakquisition zu gewährleisten… …getroffen haben. Nach der Business Judgement Rule wurde der Entscheidungsprozess pflichtgemäß vorgenommen, wenn der Entscheidungsträger im Rahmen seiner… …Unternehmenskulturen ungewollt und unbewusst „eingekauft“ werden. Um eine angemessene Informationsgrundlage zu erlangen, werden im Rahmen von Due-Diligence-Prüfungen… …Integrity-Due- Diligence-Prüfungen Trotz einer Vielzahl von Unternehmenskrisen und spektakulären Fällen von Wirtschaftskriminalität wird bisher im Rahmen von… …, das IKS, das Risiko-Management sowie die Arbeit der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensakquisition unberücksichtigt, besteht ein erhöhtes… …Prüfung im Rahmen der Integrity-Due-Diligence-Prüfung baren Informationen vorzunehmen. Diese Bestandsaufnahme des Risiko-Ist- Zustands bildet die… …schwarze Kassen z. B. im Rahmen eines Compliance-Audits identifiziert und aufgelöst worden sind. Insgesamt ist es unabdingbar, dass das Prüfungsteam nicht… …Prüfungsschritte und Prüfungshandlungen im Rahmen der IDD-Prüfung sowie die identifizierten Risiken sind aufgrund der Beweislastumkehr aus § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG… …bildet die Grundlage für die Bewertung des Zielunternehmens und die anschließenden Vertragsverhandlungen. Die im Rahmen der IDD-Prüfung gewonnenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Begrenzung variabler Bestandteile der Vorstandsvergütung

    Ein Beitrag zur Unterstützung der Regelung im VorstAG
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen
    …unbeschränkt von außerordentlichen Entwicklungen wie etwa im Rahmen von Unternehmensübernahmen, der Hebung stiller Reserven oder durch externe Einflüsse… …untersucht, ob eine unbegrenzte variable Vorstandsvergütung Fehlanreize im Rahmen von Unternehmensübernahmen setzt. Dabei wird auf die Höhe des bilanzierten… …Unternehmens. Wird demgemäß im Rahmen der Bilanzierung einer Unternehmensübernahme ein großer Wert an nicht abzuschreibenden Vermögenswerten angesetzt, kann der… …im Rahmen einer Übernahme gezahlten Kaufpreises festzustellen, müsste untersucht werden, ob Begrenzungen der variablen Vergütung einen Einfluss auf die… …ist. Portfolio 16 IFRS 3 wurde im Rahmen der Phase II des Business Combinations Projekts in 2008 geändert. Die Neuerungen betreffen insbesondere das… …angenommenen Zusammenhangs zwischen variabler Vergütung und im Rahmen der Kaufpreisallokation angesetztem Geschäfts- oder Firmenwert sowie immateriellen Ver-… …nach IFRS 3. Festgestellt wurde, dass im Rahmen der bilanziellen Abbildung der Übernahme ein statistisch signifikant höherer Anteil des Kaufpreises als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    § 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute?

    Drohen strafrechtliche Risiken durch die neue Gesetzgebung?
    Hendrik Reuling
    …Reputationsschäden im Rahmen des aufsichtsrechtlichen Vermögensbegriffes ist zuzustimmen. So hat ein eingetretener Reputationsschaden häufig einen längerfristigen… …, da auch Geldbußen eine erhebliche Höhe erreichen können. Darüber hinaus können im Rahmen der Gewinnabschöpfung gemäß § 17 Abs. 4 OWiG zusätzlich noch… …zusätzlichen Tatbestände zu bestimmen. Die institutsspezifische Bestimmung der relevanten Straftatbestände sollte im Rahmen der Aktualisierung/Erstellung der… …Untreue gemäß § 266 StGB im Rahmen der Aufarbeitung der Finanzkrise „Hochkonjunktur“ hat, wie diverse Strafverfahren belegen. 15 Dies allein führt bereits… …auch im Rahmen des § 25c KWG für den Geldwäschebeauftragten (zentrale Stelle) gelten. Er muss zunächst die Geschäftsleitung informieren, wenn er… …ist, sind dem Vorstand im Rahmen der regelmäßigen Berichterstattung vorzulegen. Ebenso sind dem Vorstand die Anzeigen gegen Dritte im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …benötigen. Im Rahmen von Compliance kommt der IT also eine Doppel­rolle zu: IT muss Vorgaben und Auflagen erfüllen und ist somit Gegen‑ stand von… …IT‑Com­pliance, IT unterstützt Maßnahmen im Rahmen von IT‑gestütz‑ ter Compli­ance. 4 2. Management von IT‑Compliance Im Rahmen von IT‑Compliance sind eine… …weist einen generischen Prozess für IT‑Compliance aus. 9 Der Prozess „ME3 – Stelle Compliance mit Vorgaben sicher“ gibt einen Rahmen für die Etablierung… …Regelwerke die Umsetzung der Vorgaben und Auf‑ lagen meist nicht konkret vorschreiben, sondern lediglich ei‑ nen Rahmen hierfür vorgeben. Dadurch ergibt sich… …IT‑Compli­ance regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren. Zudem sind im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung und Wei‑ terentwicklung die Steuerungs- und… …Kon‑ trollmaßnahmen regelmäßig zu prüfen. 4. Fazit Im Rahmen von IT‑Compliance wird die nachweisbare Konformität der IT mit al‑ len relevanten Auflagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Aufträge hatten ein Beratungsvolumen von rund 1 Mio. u. Im Rahmen der Hauptversammlung im Jahr 2009 wurden sowohl dem Vorstand als auch dem Aufsichtsrat der… …Überwachungstätigkeit stärker in die Pflicht zu nehmen, wurde im Rahmen dieses Rechtsprechungsreports bereits mehrfach thematisiert. Die entsprechenden Entscheidungen… …Rahmen seines Handelns gem. der sog. Business Judgement Rule ein unternehmerischer Ermessenspielraum eingeräumt. Dieser Ermessensspielraum besteht aber… …(„Porsche“) 4.1 Einführung: Schwieriger Umgang mit Auskunftsrechten Der Umgang mit dem aus § 131 AktG folgenden Auskunftsrecht der Aktionäre im Rahmen der… …29. 1. 2010 ihre ordentliche Hauptversammlung ab. Die Antragstellerin hatte zusammen mit anderen Aktionären im Rahmen der Hauptversammlung 20 Fragen… …gestellt. Diese Fragen bezogen sich insbesondere auf den Aufbau der Beteiligung der Gesellschaft an der Volkswagen AG und die in diesem Rahmen… …weiterhin besteht, müssen sie spätestens im Rahmen einer Anfechtungsklage ihrer Darlegungslast nachkommen, was sich in vielen Fällen schwierig gestalten wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück