COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (23)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • Risk, Fraud & Compliance (10)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift Interne Revision (3)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (1)
  • 2020 (4)
  • 2019 (3)
  • 2018 (4)
  • 2017 (4)
  • 2016 (1)
  • 2015 (5)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (5)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis interne Deutschland PS 980 Corporate Management deutsches deutschen Rahmen Grundlagen Compliance Analyse Fraud Anforderungen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …80 · ZIR 2/11 · Management Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes – Bedeutung und Anforderungen am Beispiel der geplanten… …. Risiken können besser identifiziert und ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung analysiert werden. 1. Financial Audit im Rahmen eines… …zugleich Grundlage einer angemessenen Unternehmenssteuerung ist, trägt die Interne Revision im Rahmen rechnungslegungsbezogener Prüfungen auch zur… …Kontrollsystems gehöre nicht zu deren Kernaufgaben, da diese im Rahmen der Jahresabschlussprüfung im Fokus des externen Prüfers liegen. Allerdings führen… …Internen Revision im Rahmen rechnungslegungsbezogener Prozesse. So haben Interne Revisionen die Risikopotenziale und Risiken 6 Vgl. DIIR „Stellungnahme des… …Leasingbilanzierung unter IFRS Vor diesem Hintergrund werden im Folgenden die besonderen Anforderungen an die Revision im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes… …Aspekte der Revisionstätigkeit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes 2.1 Projektbegleitung vs. Projektbegleitende ­Prüfung Projekte sind Vorhaben… …mitunter ein für das Unternehmen wesentliches operationelles Risiko. 15 Die Umstellungen des Rechnungswesens und rechnungslegungsbezogener Prozesse im Rahmen… …Begleitung eines Projektteams oder Lenkungsausschusses handelt, kommt es im Rahmen der projektbegleitenden Prüfung bereits zu einer unmittelbaren Überprüfung… …Aus Sicht der Autoren empfiehlt sich im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes eine Begleitung des Projektes durch die Interne Revision, da bei diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Otte – Schätzungen im Rahmen der Schuldfeststellung

    Rechtsanwalt Marcus Traut
    …WiJ Ausgabe 1.2020 Rezensionen 50 Korruption Rechtsanwalt Marcus Traut, Wiesbaden Otte – Schätzungen im Rahmen der Schuldfeststellung Schriften zum… …der Freien Universität Berlin angenommenen Dissertation, in der er der Frage nachgeht, ob und wie Schätzungen im Rahmen der Schuldfeststellung statthaft… …vorhandenen, von Otte sogenannten, „Schätzklauseln“, bevor die Schätzung im Rahmen des Schuldumfanges besprochen wird. Neben der Maßgeblichkeit der Untersuchung… …aufmerksam gemacht. Denn die damit vorausgesetzte Gewissheit des Richters hinsichtlich der entscheidungserheblichen Tatsachen im Rahmen des Prinzips der… …des Gerichts im Rahmen der freien Beweiswürdigung und des § 261 StPO eingegangen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung des Grundsatzes „in dubio… …Fälle nicht feststellbarer Faktoren. Bedenken äußert Otte auch hinsichtlich prozessökonomisch motivierter Schätzungen. Im Rahmen des Adhäsionsverfahrens… …Verfasser an einer eigenen umfangreichen Bewertung der Fragestellung. Die von Otte dargestellten Entscheidungen zu Schätzungen im Rahmen des Schuldumfanges… …sei. Zu Bezifferungsmodalitäten bezog das Bundesverfassungsgericht (Beschl. v. 07.12.2011) im Rahmen des sogenannten Al-Quaida-Falles Stellung. Hier… …. Fazit In seiner Dissertation gelingt es Otte durch die Untersuchung von Schlüsselentscheidungen die Grundlagen von Schätzungen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

    Ziele und Instrumente im Überblick
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …Rechnungslegung • ZCG 4/07 • 179 Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information Ziele und Instrumente im Überblick Prof. Dr… …essentiell, sondern es ist ebenso unerlässlich, ausgeübte Wahlrechte erkennen und korrekt deuten zu können. 1. Einleitung Im Rahmen des Jahresabschlusses… …Rahmen der rechtlichen Vorschriften, vor allem durch die unterschiedliche Ausübung von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten sowie die Auslegung von… …Instrumente zur Erreichung dieser Ziele eingegangen werden. Schließlich verdeutlicht ein Beispiel zu bilanzpolitischen Instrumenten im Rahmen der Bilanzierung… …die Finanzpolitik hat der Jahresabschluss im Rahmen seiner Zahlungsbemessungsfunktion. Hierbei stehen die Erfolgsermittlung und die Erfolgsverwendung im… …Jahresüberschuss derart beeinflusst werden, dass sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten einen möglichst hohen Wert annimmt. Gleiches gilt für den aus dem… …mehrperiodischer Betrachtung relativ niedrigen Steuerbelastung. Im Rahmen der Ertragsbesteuerung sind drei Komponenten zu berücksichtigen, die gemeinsam auftreten… …2005 auf 42 %; Senkung der Steuersätze im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008). Bei gemeinsamer Berücksichtigung aller Komponenten kommt es zur… …Publizitätspolitische Ziele Hier sind allein der Publizitätspolitik gewidmete Ziele von solchen Zielen zu unterscheiden, die zwar im Rahmen der Publizitätspolitik… …verpflichtet (Stichwort: Basel II) –, sich im Rahmen eines Ratings ein Bild von der Vermögens-, Finanz-, Liquiditäts- und Ertragslage des Unternehmens zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance

    Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und ihrer Informationsfunktion?
    Prof. Dr. Karlheinz Küting, Peter Lauer
    …142 • ZCG 3/11 • Rechnungslegung Fair-Value-Konzeption und Corporate Governance Wie wirken Fair Values im Rahmen der externen Rechnungslegung und… …Bewertung im Rahmen der Jahresabschlusserstellung spielt auch für die Unternehmensführung eine große Rolle, so etwa bei der Steuerung durch das Management… …Unternehmensverfassung. In dem vorliegenden Beitrag werden daher die Fair-Value-Bewertung und ihre Auswirkungen im Rahmen der Unternehmenssteuerung untersucht. 1… …ZCG 3/11 • 143 geschickt gewählte Terminus alle anderen möglichen Werte dem Verdacht aus, zumindest nicht in gleichem Maß „fair“ zu sein 9 . Im Rahmen… …Rahmen dieser Entwicklung müssen die Adressaten auch das letzte Vertrauen in das Fair-Value-Konzept verlieren 13 . 2.2 Das Fair-Value-Stufenkonzept Der… …oder Herstellungskosten abgestellt werden. Die Änderungen im Rahmen eines eigenen Standards zum Fair-Value-Measure- IAS 16 Sachanlagen 1) marktbasierte… …Ballwieser/Küting/Schildbach, Fair Value – Erstrebenswerter Wertansatz im Rahmen einer Reform der handelsrechtlichen Rechnungslegung?, BFuP 2004 S. 530. 10 Vgl. etwa IAS 36.6… …Eingangsgrößen Im Rahmen der Anwendung des Fair-Value-Konzepts auf reale Bewertungsprobleme ergeben sich gleich mehrere kaum oder nur schwer lösbare Probleme… …Methode ist ebenso im Rahmen von Unternehmensbewertungen gebräuchlich. Wer jemals mit einer solchen Unternehmensbewertung beschäftigt war, weiß, welche… …Rahmen der Fair-Value-Bewertung zu verhindern versucht. Diese Bildung von „bilanziellen Polstern“ ist jedoch − wenn sie nicht willkürlich erfolgt −…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Die Integrität der Unternehmensführung

    Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich
    Dr. Matthias Finking, Tim Kuster
    …Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Managerintegrität im Rahmen der Jahresabschlussprüfung machen psychologische Ansätze erforderlich Dr. Matthias Finking / Tim… …Kuster* Eine Aufgabe der Wirtschaftsprüfer (WP) stellt im Rahmen der Jahresabschlussprüfung die kritische Beurteilung der ­Integrität des Managements dar… …. Der IDW PS 210 regelt die Prüfungspflichten bezüglich der Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Der deutsche Begriff für Fraud… …erfahrenen deutschen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um festzustellen, inwieweit es im Rahmen der Abschlussprüfung möglich ist, die Integrität der Manager… …gmx.de. 1 Vgl. Berndt, T./Jeker, M.: Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung, in: BB 48/ 2007, S. 2618. 2 Vgl. IDW Prüfungsstandard 210: Zur… …Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung (IDW PS 210), FN-IDW 10/2010, S. 423 ff., Tz. 30 ff. 3 Vgl. Thielemann, U.: Der Fall Enron(s)… …abschließende Schlussfolgerungen. Die geschlossenen Fragen wurden deskriptiv ausgewertet. 2.2 Beurteilung der Integrität des Managements im Rahmen der… …Managements im Rahmen der Abschlussprüfung einzuschätzen. Diese Beurteilung erfolgt offenbar größtenteils ohne generalisiertes Schema und ziemlich subjektiv… …Tat im Rahmen des Fraud-Triangle ebenfalls thematisiert, weil eine Einstellung, welche dolose Handlungen rechtfertigt, eine der drei möglichen… …Rahmen der Abschlussprüfung angemessen beurteilt werden. Die Einstellung ist hingegen eine charakterliche Grundeigenschaft und wird nicht erst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    „The MLAT-Route“

    Übermittlung personenbezogener Daten an US-Behörden im Rahmen von Compliance-Untersuchungen – Zum Verhältnis zwischen Rechtshilfeabkommen und
    Dr. Kai-Uwe Plath
    …­Herausgeber des nach ihm benannten Kommentars zum BDSG sowie zur DSGVO. Übermittlung personenbezogener Daten an US-Behörden im Rahmen von… …Compliance-Untersuchungen – Zum Verhältnis zwischen Rechtshilfeabkommen und BDSG/DSGVO Dr. Kai-Uwe Plath, LL. M. Im Rahmen von internationalen Compliance-Untersuchungen… …(Betroffener)“. Diese Definition ist denkbar weit gefasst. Dies führt dazu, dass nahezu sämtliche Informationen, die üblicherweise im Rahmen einer… …BDSG naheliegender. Dies gilt nach der hier vertretenen Ansicht auch dann, wenn im Rahmen der grundsätzlicheren Untersuchung auch nachgelagert das… …mögliche Fehlverhalten einzelner Personen untersucht wird. In solchen Fällen sind allerdings die Wertung des § 32 BDSG im Rahmen der Abwägung nach § 28 BDSG… …im Rahmen von Compliance-Untersuchungen relevant sein 1 Vgl. z. B. den sog. Seaboard Report der SEC, wonach u. a. Folgendes gefordert wird… …Anwendungsbereich dazu verpflichtet, sich im Rahmen von Auskunftsverlangen gegenüber deutschen Unternehmen an die deutschen Behörden zu wenden, die dann ihrerseits… …natürlichen Personen“. 8 Artikel-29-Datenschutzgruppe, Arbeitsunterlage 1/2009 über Offenlegungspflichten im Rahmen der vorprozessualen Beweiserhebung bei… …grenzübergreifenden zivilrechtlichen Verfahren (pre-trial discovery) vom 11. Februar 2009. 9 Zum Merkmal der Erforderlichkeit im Rahmen von Compliance-Untersuchungen… …stehende Subpoena im Rahmen eines entsprechenden Verfahrens erlassen worden ist, also zumindest im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Dies wird in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Regulatorischer Rahmen der Klimaberichterstattung und Erkenntnisse zum Umsetzungsprozess der TCFD-Empfehlungen bei DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Tim Jan Friedrich
    …Rechnungslegung ZCG 5/20 221 Bedeutung klimabezogener Rahmenwerke in der nichtfinanziellen Berichterstattung Regulatorischer Rahmen der… …zunächst die Einbettung der Klimabericht erstattung im Rahmen der Unternehmensberichterstattung auf und gibt einen Überblick über klimabezogene Rahmenwerke… …Kapitalgesellschaften und für Mutterunternehmen bei der Erstellung des (Konzern-)Lageberichts zumindest in Ansätzen im Rahmen der nichtfinanziellen Leistungsindikatoren… …. europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=OJ%3AC% 3A2017%3A215%3ATOC. 222 ZCG 5/20 Rechnungslegung Klimaberichterstattung Abseits der Pflichtpublizität können Unternehmen im Rahmen der… …große Kapitalgesellschaften im Rahmen der Lageberichterstattung nichtfinanzielle Leistungsindikatoren in die Analyse des Geschäftsverlaufs und der… …Rahmen der Lageberichterstattung vorgesehen (DRS 20.108). Da im Prognosebericht „grundsätzlich über die gleichen Sachverhalte zu berichten [ist] wie im… …deutliche Schwerpunktsetzung auf die Harmonisierung der klimabezogenen Berichterstattung im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung 16 . Trotz des… …Berichterstattung zu Klimabelangen Abseits der Pflichtpublizität können Unternehmen im Rahmen der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung klimarelevante… …Unternehmen ab 2022 die TCFD-Empfehlungen zwingend zu befolgen haben 44 . Daher erfolgt im Rahmen der folgenden Untersuchung zur Nutzung von klimabezogenen… …. vorhandene weitere einschlägige Berichte – etwa Klimaberichte – im Rahmen der Untersuchung berücksichtigt. Die zusätzliche Betrachtung der freiwilligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Datenschutz und Übertragung von Kundendaten im Rahmen von Unternehmenstransaktionen

    Stefan Wehmeyer
    …36 PinG 01.14 Wehmeyer Datenschutz und Übertragung von Kundendaten Datenschutz und Übertragung von Kundendaten im Rahmen von… …dem klassischen Kauf oder Verkauf eines Geschäftsbetriebes an einen neuen Eigentümer auch im Rahmen konzerninterner Umstrukturierungen erfolgen. Bei… …Abwicklung stellt sich die Frage, ob Kundendaten im Rahmen der Transaktion in datenschutzrechtlich zulässiger Weise auf den Käufer übertragen werden können. II… …Erwägungen eine wichtige Rolle. 3 Über diese klassischen Deal-Strukturen hinaus erfolgen Transaktionen auch nach dem UmwG, zum Beispiel im Rahmen von… …, dass Daten, die für die wirtschaftliche Bewertung des Unternehmens wesentlich sind, datenschutzrechtlich im Rahmen des Transaktionsprozesses nicht… …Mandatshandbuch Unternehmenskauf, § 2 Rn. 88, 98 m. w. N. 15 Lensdorf/Walek, Datenschutz im Rahmen von Unternehmenstransaktionen, in: JUVE Handbuch 2012/2013… …erfolgt nicht zu Werbezwecken, sondern zum Zweck des Unternehmenskaufs. 20 „Eine Einwilligung für Datenübertragung wird regelmäßig nicht schon im Rahmen… …datenschutzrechtlichen Übergang der Daten im Rahmen des Unternehmenskaufs, wobei immer eine Einzelfallprüfung notwendig sei. 24 Auf die Interessenabwägung nach § 28 Abs. 1… …Nr. 2 bzw. Abs. 2 Nr. 2a BDSG geht er daher nicht ein. Dies berücksichtigt jedoch nicht, dass im Rahmen von Kundendateien nicht nur die im Zeitpunkt… …Förmelei.“ Im Übrigen wird das Thema schwerpunktmäßig im Hinblick auf die Übertragung von Arbeitnehmerdaten im Rahmen des durch einen Asset Deal ausgelösten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern

    Dr. Niclas Krohm
    …Datenschutz im Rahmen der Seelsorge Krohm PinG 02.23 63 Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern Dr. Niclas Krohm… …, Rn. 11. 64 PinG 02.23 Krohm Datenschutz im Rahmen der Seelsorge fessionellen Teams mit. Sie haben zwar grundsätzlich keinen direkten Auftrag zur… …welchen Voraussetzungen personenbezogene Daten von Patientinnen und Patienten im Rahmen der Seelsorge im Krankenhaus verarbeitet werden dürfen, bemisst sich… …Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Patientinnen und Patienten durch Krankenhausseelsorgende zulässig, wenn im Rahmen des Behandlungsvertrages auf die… …im Rahmen der Behandlung zu beschreiben und damit die Implementierung der Seelsorge in das Krankenhausgeschehen zu unterstreichen. Fraglich ist, welche… …Einhaltung der Anforderungen im Rahmen der Accountability nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO bzw. § 7 Abs. 2 KDG. Diese zumeist umfassenden internen Regelungen sollen… …der Religionszugehörigkeit, langer Liegezeit oder bei einem Stationsrundgang) im Rahmen des Behandlungsgeschehens tätig werden. Diese Formen der… …werden. Datenschutz im Rahmen der Seelsorge Krohm PinG 02.23 65 Darüber hinaus sollten die Betroffenen im Seelsorgekonzept informiert werden, auf welche… …Datenkategorien im Konzept der Seelsorge bietet sich somit an. 4. Datenübermittlungen im Rahmen der nicht implementierten Seelsorge Für Krankenhäuser ohne… …. Seelsorgegeheimnis. Es ist jedoch nicht nur im Rahmen von § 5 Seelsorge- PatDSG relevant und ist vielmehr generell bei der Seelsorge zu wahren. Im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den DAX-30-Unternehmen
    Philipp Evers, Prof. Dr. Matthias Sure
    …Management • ZCG 5/15 • 205 Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung Ergebnisse einer empirischen… …in vielen Unternehmen noch nicht abgeschlossen scheint. 1. Einführung Im Rahmen einer intensiven Auseinandersetzung über die Ursachen der… …Rahmen ihrer variablen Vergütung Zielparameter einsetzen, die eindeutig nichtfinanziellen Charakter tragen, d. h. auf die Belange der Stakeholder… …nicht-finanziellen Ziele eingesetzt werden. Der prozentuale Anteil dieser Komponente an der gesamten variablen Vergütung bildete sodann den Rahmen für die Feststellung… …Führungsverhalten als allgemeine Leistungsdimension im Rahmen der Vergütungsfestsetzung – nicht aber als ein eigenes Zielkriterium der variablen Vergütung –… …vorgenommen. Bei drei Unternehmen, die im Rahmen ihrer ökologischen Bestrebungen den Umweltschutz gesondert in ihr Zielsystem aufgenommen haben, konkretisiert… …eine Gesellschaft dies in der Form, dass sie Innovationsleistungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen honoriert. Das dritte Aktionsfeld, das im Rahmen… …variablen Vergütungskomponenten (n = 16) 50 Abb. 5: Gewichtung stakeholderziel-basierter Vergütungskomponenten im Rahmen der variablen Gesamtvergütung (n =… …dieser Ziele durchweg keine Angaben. Um im Rahmen dieser Analyse dennoch zumindest eine grobe Vorstellung zu vermitteln, blieb nur der Weg einer… …Vergütungskomponen- durchaus je nach Grad der Zielerfüllung zwischen 0 % und 150 % oder gar 200 % dieser Werte schwanken. Da die 16 Unternehmen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück