COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • Zeitschrift Interne Revision (4)
  • Risk, Fraud & Compliance (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Rahmen Prüfung Arbeitskreis Controlling Revision Anforderungen Instituts Ifrs Governance Rechnungslegung deutsches Deutschland Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …282 • ZCG 6/17 • Rechnungslegung Auswirkungen der Digitali­sierung auf die Rechnungslegung Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Auch in einer zunehmend… …Rechnungslegung • ZCG 6/17 • 283 halte, die aufgrund des engen Korsetts der Vorschriften dort nicht gezeigt werden dürfen; CCin zeitlicher Hinsicht, da er… …. über Verkäufe von Teilkonzernen. 284 • ZCG 6/17 • Rechnungslegung Auswirkungen der Digitalisierung c Für Finanzexperten bedeutet das wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rechnungslegung • ZCG 3/17 • 137 Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im… …Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität Oliver Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller* Die Rechnungslegung befindet sich in einem… …bestimmten Unternehmen des öffentlichen Interesses eine Ausweitung der qualitativen Rechnungslegung innerhalb einer nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung… …Gesellschaft, Politik, Unternehmen und Rechnungslegung. Mit großem Schwung wird das Thema von Verbänden, Gesetzgeber und EU in die… …zentrale Zielsetzungen hat. Einerseits soll die Integration von gesellschaftspolitischen Strömungen in die finanziell geprägte Rechnungslegung vorangetrieben… …werden. Andererseits soll ein zentraler Bericht oder zumindest Spitzenbericht vorgelegt werden, aus dem die Adressaten der Rechnungslegung dann ggf… …des Integrated Reporting auf die Adressaten der Rechnungslegung aufzuzeigen und zu erörtern, inwiefern den neuartigen Berichtspflichten aufgrund des im… …nachhaltigkeitsrelevanten Rechnungslegung muss zentrales Thema von Unternehmensführung und -überwachung werden. Sie sollte keinesfalls als eine weitere bürokratische… …, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, E-Mail: oliver.scheid@ hsu-hh.de… …3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung c Im Kontext der externen Rechnungslegung ist die Darstellung der nachhaltigkeitsrelevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Rechnungslegung • ZCG 3/17 • 131 Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung? Erste… …Rechnungslegung und die Ausweitung der Berichtspflichten durch die Umsetzung der CSR-Richtlinie in deutsches Recht lassen vermuten, dass der… …: Hemmnisse) unter http://wirtschaftslexikon. gabler.de/Archiv/222087/hemmnisse-v5.html. 132 • ZCG 3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung c Die… …. Integrierte Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 3/17 • 133 Unternehmen, die größtenteils nicht erkennen, dass sich integriert vernetztes Denken mit… …den neuen gesetzlichen 134 • ZCG 3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung c Generell sehen die Experten es als problematisch an, dass die… …Berichte und Kennzahlen die Grundlage für die integrierte Berichterstattung. Integrierte Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 3/17 • 135 Experte ENr… …sein kann (E2, E3, E5, E8, E10, E11, E14, E15, E20). 136 • ZCG 3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung c Die integrierte Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …136 • ZCG 3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung ZCG-Nachrichten Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie in Kraft getreten Nachdem am 10. 3… …Controlling, Heft 07/2016) und IRZ (Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, Heft 07/2016) in 2016 herausgegeben wurde. Der Beitrag steht stellvertretend… …auf die fast 1.000 Fach-Veröffentlichungen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss, zum Steuerbilanzrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …und Geschäftsführung, Aufsichts- und Kontrollinstanzen. Zum Themenkreis 1 „Rechnungslegung und Compliance“ gehen die Autoren auf folgende Bereiche ein… …, internationale Rechnungslegung und Corporate Governance, Accounting-Compliance, personelle sowie unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Verzahnung von IR und Controlling Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 37 ZCG-Nachrichten OECD-Leitlinien zur Umsetzung des Country-by-Country-Reporting Die… …IDW) stellte bei seinem Ausblick in die Zukunft zwei Fragen: XXWie wirkt sich die Digitalisierung auf die Rechnungslegung aus und XXwie wirkt sich die… …Rechnungslegung auf die Governance aus? Nach Naumann ist eine integrierte Berichterstattung nur dann sinnvoll, wenn sie sich in der Governance durch einen… …integrierten Managementansatz widerspiegelt. Verzahnung von IR und Controlling Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 39 ZCG-Nachrichten Investoren fordern gläsernen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    ZCG-Nachrichten

    …284 • ZCG 6/17 • Rechnungslegung Auswirkungen der Digitalisierung ZCG-Nachrichten Building Public Trust Award 2017 Seit 2016 vergibt PwC den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    ZCG-Nachrichten

    …345 angepasst worden. Nichtfinanzielle Erklärung Rechnungslegung • ZCG 5/17 • 229 ZCG-Nachrichten Erstellung und Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …Rechnungslegung • ZCG 2/17 • 85 Nachhaltigkeits­berichterstattung für den Mittelstand Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu… …Nachhaltigkeitsberichterstattung als geübte Praxis. Die Wissenschaft beschäftigt sich schon lange mit einer über die bloße finanzwirtschaftlich-orientierte Rechnungslegung… …auf Druck von Investoren die nachhaltigkeitsbezogene Rechnungslegung und Berichterstattung aufgegriffen und als Element von Good Corporate Governance… …Aspekte schon heute leben. Was oftmals noch fehlt, ist eine systematische Auseinandersetzung mit dem Thema, die dann auch in der Rechnungslegung und… …Rechnungslegung und Berichterstattung den Unternehmenswert in vielfacher Weise steigern kann. Das gilt für das gezielte Employer-Branding im Kampf um Talente sowie… …. 86 • ZCG 2/17 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung c In vielen KMU liegen grundsätzlich optimale Voraussetzungen für eine nutzbringend… …16 und führt erstmals überhaupt den Nachhaltigkeitsbegriff in die deutsche Rechnungslegung ein 17 . Exemplarisch nennt DRS 20 als mögliche… …Nachhaltigkeitsbericht ist die Entscheidung zur Erstellung und Veröffentlichung eines integrierten Berichts freiwillig. Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung… …International Framework, 2013, S. 7. 88 • ZCG 2/17 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung c Der Nutzung adäquater Instrumente zur Steigerung der… …Leitlinien und die Prüfung der offengelegten Informationen vermeiden. Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 2/17 • 89 Darüber hinaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …230 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung Qualität des Corporate- Governance-Reporting der DAX-Unternehmen Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen… …. Corporate-Governance-Reporting Rechnungslegung • ZCG 5/17 • 231 aufzuzeigen. Mit dem Fokus auf die extern beobachtbare Qualität der CG-Berichterstattung unterscheidet sich diese… …Bedeutungszunahme des Anlegerschutzes, institutioneller Investoren, der internationalen Rechnungslegung, von Nachhaltigkeitsberichten, der Stärkung der… …. w. N. 232 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung Corporate-Governance-Reporting c Hamburger Komponenten-Modell der Corporate Governance. Corporate Governance… …Hauptversammlung 12 10 % 5 B. Zusammenwirken von Vorstand & Aufsichtsrat 31 10 % 12 C. Vorstand 51 25 % 16 D. Aufsichtsrat 51 25 % 21 E. Rechnungslegung &… …DAX-30- Unternehmen. Corporate-Governance-Reporting Rechnungslegung • ZCG 5/17 • 233 gründen im Folgenden nicht dargestellt werden kann 9 . Nach Analyse… …ergibt sich aus der Datenbank Dax-Indices, vgl. https://www. dax-indices.com (abgerufen am 3. 7. 2017). 234 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung… …und Konzernabschluss teilnahm und die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung darlegte. Corporate-Governance-Reporting Rechnungslegung • ZCG 5/17 • 235… …bewertete Berichtsinformationen auch hier Defizite auf. Der Themenbereich E bzgl. „Rechnungslegung & Abschlussprüfung“ wird mit einer Durchschnittsnote von… …ZCG 5/17 • Rechnungslegung Corporate-Governance-Reporting c Die aktuelle systematische Untersuchung der CGR-Qualität ergibt insgesamt ein heterogenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück