COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (11)
  • Inhalt (4)

… nach Büchern

  • Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen (8)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)

… nach Jahr

  • 2020 (8)
  • 2011 (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Corporate Bedeutung Banken Praxis Ifrs Arbeitskreis Controlling Revision Prüfung Grundlagen Unternehmen deutschen Berichterstattung interne

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Einleitung und Überblick

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien – Alles, was ein Familiengesellschafter und dessen Angehörige wissen und können sollten

    Tom A. Rüsen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Übergreifende Sichtweisen auf Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

    Tom A. Rüsen, Anne K. Heider
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Digitalisierungsdynamiken und -strategien in Familienunternehmen

    Anne K. Heider, Tom A. Rüsen, Marcel Hülsbeck
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Familienstrategien in Unternehmerfamilien

    Tom A. Rüsen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Assessments für Unternehmerfamilien – Vom Sinn oder Unsinn, das eigene Kind zu prüfen

    Birgit Felden, Maria Wirtz, Tom A. Rüsen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Vermögensstrategie der Unternehmerfamilie

    Hermut Kormann, Tom A. Rüsen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Familienmanagement im Hause Merck: Ansätze und Maßnahmen zur Entwicklung von Gesellschafterkompetenz

    Tom A. Rüsen, Frank Stangenberg-Haverkamp
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Familienunternehmen in überlebenskritischen Situationen

    Tom A. Rüsen
    …sie mehrfach Eingriffe in den Sanierungs- 66 Tom A. Rüsen prozess abwehren mussten, forderten sie die Abberufung der alten Geschäftsleitung, da… …___________________ 59 Siehe hierzu ausführlich die Ausführungen von von Schlippe in Kapitel 1. 68 Tom A. Rüsen der Begriffsbestimmung des WIFU60 orientiert… …(2002c) S. 37 f., Simon, Wimmer, Groth (2005) S. 17. 66 Siehe hierzu Tagiuri / Davis (1982) S. 200. 70 Tom A. Rüsen Circle two Circle… …ökonomisch nicht nachvollziehbar. 69 Zu den Einsatzmöglichkeiten des Rollenmodells siehe auch Wiechers (2006) S. 20. 72 Tom A. Rüsen 3.3.2 Die… …72 Siehe hierzu auch Wimmer et al. (2005) S. 7 f., Simon et al. (2005) S. 16 f., Wimmer et al. (2004) S. 5. 74 Tom A. Rüsen diesem… …destruktiven Einfluss, wenn er mit der Vermeidung not- wendiger radikaler Sanierungsmaßnahmen korreliert, also nur eine temporäre 76 Tom A. Rüsen… …unzureichende Anhaltspunkte und wird im Folgenden daher nicht berücksichtigt. 78 Tom A. Rüsen Bank, genossenschaftliche Bank, Privatbank, Großbank… …Aussagen von Krisenexperten keine dominante 80 Tom A. Rüsen Zuordnung vornehmen ließ (z. B. zur Gesellschafterstruktur, zur Konstitution der… …bei Krisen in Familienunterneh- men siehe Rüsen (2008). 82 Tom A. Rüsen sich bestimmte, hier zugrunde liegende Wahrnehmungs-, Deutungs- und… …A. Rüsen 3.2 Fallbeispiel: Besonderheiten von Krisenverläufen in Familienunternehmen und deren Auswirkungen auf die Arbeit eines externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Einblicke in die betriebswirtschaftliche Krisenforschung

    Tom A. Rüsen
    …Tom A. Rüsen Lösungsvorschläge und Konzepte, die meistens auf Reorganisationen und Re- strukturierungen des Unternehmens abzielen, dargestellt… …. 21. 114 Vgl. Rüsen (2008). 108 Tom A. Rüsen 4.1 Verschiedene Krisenbegriffe In seiner altgriechischen Ursprungsbedeutung werden mit… …(1987) S. 6. 123 Vgl. Müller (1982) S. 1 sowie Müller (1986) S. 33 f. 124 Die folgenden Ausführungen basieren auf Rüsen (2008). 110 Tom A. Rüsen… …verweist. 112 Tom A. Rüsen markiert, an dem der Krisenverlauf seinen ambivalenten Charakter verliert und der Krisenprozess entweder einen… …Krisenursachen nach Hauschildt; Quelle: Entnommen aus Rüsen (2008) S. 62 ___________________ 134 Vgl. Hauschildt (2000) S. 5 f. 116 Tom A. Rüsen In… …Unternehmen in Kri- sensituationen an und liefert ein hilfreiches Modell zur Prognostizierung typi- 118 Tom A. Rüsen scher allgemeiner Verhaltensmuster… …gleichzeitig mit dem eigenen Unvermögen einhergehen, diese Situation aktiv verändern zu können. Vgl. ebda. S. 425. 120 Tom A. Rüsen Eine schnell… …, kann ei- nem auch nichts Fehlerhaftes daran auffallen“), c) Ergreifung einer immuni- 122 Tom A. Rüsen sierenden Marginalkonditionierung (der… …Zeitpunkt existierten die Rechtsinstitute der Vergleichs- und Konkursordnung noch, die durch die neue Insolvenzord- nung abgelöst wurden. 114 Tom A… …. Rüsen durch bereits gravierende Unterschreitungen von Erfolgskennzahlen wie Umsatz, Ertrag und Rentabilität als Erfolgskrise gekennzeichnet sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück