COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (165)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Innovationsaudit (8)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht (6)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (6)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (6)
  • Gesellschafter-Compliance (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (4)
  • Revision des externen Rechnungswesens (4)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (3)
  • Revision von Bauleistungen (3)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Rahmen Revision Arbeitskreis Institut interne Analyse Instituts Grundlagen Praxis Anforderungen Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

165 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Mittelstand

    Markus A. Wesel
    …Mittelstandsbegriffs aufgezeigt. Der folgende Abschnitt geht auf die Vielfältigkeit von sowohl quantitativen als auch qualitativen Abgrenzungskriterien im Rahmen der… …. Günterberg/Wolter (2002), S. 31. 61 Vgl. Günterberg/Wolter (2002), S. 21. Im Rahmen der weiteren Ausführungen zu Un- ternehmen wird stets Bezug auf den… …Organisationen.120 Lediglich die Politik und Verwaltung ka- men aus praktischen Erwägungen im Rahmen ihres Verwaltungshandelns (z. B. in Fördergesetzen) nicht um eine… …Bedingungskonstellationen im Rahmen der Gewinnung von entsprechenden Daten124 sowie der damit ver- bundenen Verkomplizierung des Sachverhalts nur sehr schwer handhabbar. In… …(1993), Sp. 2889 ff. Für die Auswahl der beiden Kriterien Mitarbeiterzahl und Umsatz spricht v. a. ihre leichte Ermittelbarkeit im Rahmen von amtlichen… …Klassifizierung ___________________ 133 Die aktuellen Zahlen hinsichtlich der Umsatzerlöse und Bilanzsumme wurden im Rahmen des BilReG angehoben. Ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikosteuerungsprozess aber Voraussetzung. Zuständig für die Risikosteuerung sind die Geschäftsbereiche. Sie haben hierbei das von der Geschäftsleitung im Rahmen des… …Geschäftsbereiche werden unter ihrer Mitwir- kung im Rahmen des Limitsystems von der Geschäftsleitung Limite und Schwellenwerte festgelegt, bei deren Überschreiten… …Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Schnittstelle zu Prozess: „Limitsystem installieren“ (P7) gem. MaRisk VA 7.3.1 (7) Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
    …, den Wandel proaktiv zu gestalten Im Rahmen der Unternehmensnachfolgethematik wird nach Hering/Olbrich (2006) mit dem Begriff der Nachfolge der… …Wettbewerb und sollte daher im Rahmen der strategischen Unternehmensführung höchste Priorität genießen – nicht zuletzt deswegen, weil für eine erfolgreiche… …Her- ausforderung darstellen und mindestens einen Zeitraum von fünf Jahren benö- tigen. Hinzu kommt, dass im Rahmen von Basel II die unternehmerischen… …Benachteiligung von Familienunterneh- men bei der Erbschaftsteuer827 trägt u. a. auch im Mittelstand nicht zur not- wendigen Planungssicherheit im Rahmen eines… …mittelständische Unternehmen typischen Einheit von Eigen- tum und Führung haben diese im Rahmen des Nachfolgeprozesses im Gegen- satz zu Publikumsgesellschaften… …Untersuchungen bereits abgeschlossener Nachfolgevorgänge, die Teilplanung steuerlicher Aspekte im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sowie… …Vermögensnachfolge 180 Tab. 12: Planungsziele des Unternehmers im Rahmen einer ganzheitlichen Nachfolgepla- nung unter Berücksichtigung rechtlicher… …CFB-HSG-Nach- folgemodells näher erläutert. 1.2.1 Planungsebenen Im Rahmen des ganzheitlichen Nachfolgemodells des CFB-HSG wird zwi- schen der (1) normativen… …Bedeutung.843 Basis für den zur Verfügung stehenden Handlungsspielraum im Rahmen der Familienstrategie ist der Erfolg bei der Bearbeitung der Unter-… …sowie der hierin enthaltenen Erfolgspotenziale (z. B. Lebens- zyklus der Produkte, des Teams, der Infrastruktur des Unternehmens) bspw. im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …19 2 Prüfungsfelder Im Rahmen des Prüfungsleitfadens werden die nachfolgenden Prüfungsfel- der erörtert: � Kreditorenmanagement, �… …gemäß § 246 Abs. 2 HGB zu beachten. „Debitorische Kreditoren“ (Kreditoren mit Überzahlungen) sind im Rahmen der Jahresabschlussbuchungen aus den… …schriftliche (Rahmen-/ Sammel-) Bestellungen beziehungsweise vertragliche Vereinbarungen? Grundsätzlich sollte jeder Rechnung eine schriftliche Bestellung oder… …Kreditorenstammdatenanalyse liefert auch Indikatoren für Verstöße gegen Compliance-Regelungen und zu dolosen Handlungen im Rahmen einer Risikofrüherkennung (siehe Abschnitt… …dokumentiert? � Werden die vereinbarten Zahlungskonditionen optimal genutzt? Es muss sichergestellt sein, dass Skontovereinbarungen im Rahmen der… …Debitoren“ (Debitoren mit Über- zahlungen) werden vom Rechnungswesen im Rahmen der Jahresabschluss- buchungen aus den „Forderungen aus Lieferungen und… …Indikatoren für dolose Handlungen im Rahmen einer Risikofrüherkennung (siehe Ab- schnitt 3.8). � Werden die Kundenkonten ordnungsgemäß geführt? Die… …die Behandlung ungerechtfertigter Skontoabzüge? � In welchem Rahmen werden evtl. Abweichungen zwischen Skontofäl- ligkeit und Zahlungseingang… …geeigneten alternativen Absicherungen wie z.B. Bürgschaf-ff ten durchgeführt? � Sofern im Rahmen der Unternehmenspolitik zulässig: Wird statt einer externen… …Absicherung auch die Einrichtung eines sog. „inter- nen Kreditlimits“ zugelassen (= keine Absicherung; akzeptiertes Ri- siko durch das Unternehmen im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Besonderheiten der Unternehmensnachfolge mit Auslandsbezug

    Dr. Susanne Frank
    …im Rahmen der Unternehmensnachfolgeplanung, die häufig nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt werden, ist die dadurch entstehende Proble- matik… …Bankkonten); – eine Verfügung von Todes wegen (Testament oder ähnliches) oder ein Vertrag im Rahmen der Nachfolgeplanung zu Lebzeiten wird im Ausland errichtet… …Erbrecht sind derartige Möglichkeiten aber sehr eingeschränkt. 2.4 Steuerrecht Ein weiterer Teilbereich, der im Rahmen der Nachfolgeplanung ganz… …gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers angeknüpft werden. Im Rahmen einer Rechtswahl kann jedoch das Recht der Staatsangehörigkeit gewählt werden. Die… …Familie. Die Gefahr, diese Ziele nicht zu erreichen, ist im Rahmen der internationalen Un- ternehmensnachfolge jedoch gleichviel größer, was schon anhand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …abgrenzbare Prüffelder erläutert. Dabei werden die einzelnen Prüfungsansätze bereits im Rahmen des Projektphasenmodells betrachtet. Aus Gründen der Reduktion… …wichtiges Thema dar, welches im Rahmen von Projektprüfungen angemessen betrachtet werden sollte. 6.1 Die projektbegleitende Revision im DIIR Standard Nr. 4… …berücksichtigt werden, bevor die Spezialisten diese Änderungen umsetzen. Es wäre im Rahmen der Prüfung der fachlichen Anforderungen zu untersu- chen, ob die… …erneute Prüfung des Änderungs managements anbieten, sofern diese nicht ohnehin im Rahmen der Projektbegleitung in Ab- ständen vorgesehen ist. Eine erneute… …Internen Revision, 2009, S. 55. 112 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen Advisory Services können im Rahmen der Projektrevision… …abzuschätzen, so dass im Rahmen einer späteren ,echten‘ Revision nach der Implementierung eine Nachschau des Vorhandenseins und der Wirksamkeit erfolgen kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikoidentifikation in der Praxis

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …77 4 RISIKOIDENTIFIKATION IN DER PRAXIS Management Summary Die acht im Rahmen des folgenden Kapitels analysierten Unternehmensbeispiele… …Rahmen eines durchstrukturierten Prozess- managements gemanagt. • Den Bereich Hütten- und Walztechnik der SMS Gruppe repräsentiert die SMS Demag AG mit… …Risikomanagementprozess genutzt. • Ein im Rahmen der Fallstudie anonymisiertes deutsches Unternehmen des Großanlagenbaus, welches unter anderem auf den Gebieten… …einem Lieferanten ein Termin- oder Qualitätsrisiko verursacht, so haftet dieser im Rahmen des Lieferantenvertrags in einem gewissen Umfang, der zumeist… …finanziellen Rahmen zur Be- arbeitung des Projekts. Vergleichbare hohe Risiken gehen von Konsortialpartnern aus. Insolvenzen bei Konsortialpartnern können… …Demag AG im Rahmen einer Fusion des Ge- schäftsbereichs Metallurgie der Mannesmann Demag AG und der zum MAN- Konzern zählenden SMS Schloemann-Siemag AG im… …noch vor der Angebotsphase im Rahmen der Entscheidung für oder gegen eine Angebotserstellung beurteilt werden, sind Länder- und Kunden- risiko. Trotz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …ausgewählter Geschäftsprozesse auf, die im Rahmen der SOX Einführung realisiert werden konnten. 1. Einleitung 1.1. Der Sarbanes-Oxley Act: Bedeutendste… …Prozessverbesserungen im Rahmen des Internen Kontrollsystems umgesetzt wurden, die über die reine Kontrollverbesserung hinaus Effizienzge- winne und geschäftlichen… …dieses nun Chancen für das Controlling und seine Instrumentarien bietet, (wieder) größere Bedeutung im Rahmen des Internen Kontrollsystems der… …bei SAP dem für die Prozesse verantwortlichen Management. Zwar untersucht auch die Interne Revision der SAP im Rahmen ihrer Prüfungen regelmäßig die… …Geschäftsvorfällen bestätigen zu lassen und festgestellte Verbesserungs- potenziale zu dokumentieren, um ihre Abarbeitung im Rahmen des nächsten turnusmäßigen Tests… …Unternehmensebe- nen mit den eigenen operativen Prozessen. Manche sonst nicht bedachte Kontroll- schwächen oder Prozessineffizienzen sind hierdurch im Rahmen des… …, integriertes Enterprise Risk Management System aufgebaut, in das die Dokumentations- und Bewertungsprozesse von „MIC@SAP“ eingebettet wur- den.8 Im Rahmen des… …Stand der Kontrollbewertungen und Schwachstellenbehebung im Rahmen von SAP’s SOX Sec. 404-Umsetzung in komfortabler Weise in Form von „Dash- boards“ über… …Brandt und Luka Mucic 208 3.1. Integriertes proaktives Risikocontrolling und Freigabemanagement in Implementierungsprojekten Im Rahmen der… …, diese Risiken gemeinsam mit den beteiligten Fachbereichen bewer- tet und im Rahmen des Projektcontrolling durch Risikomargenkalkulationen berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Steuerliche Chancen und Risiken beim Wegzug ins Ausland

    Markus Lehmann
    …, steht im Rahmen des gesetzlich Möglichen natürlich jedem zu und dürfte nicht nur seit Einführung der sog. Reichensteuer zum 01. 01. 2007 und der 26,375… …Staatsfinanzierung auf anderen Ertragsquellen auf, was im Allgemeinen zu sehr niedrigen Steuersätzen im Rahmen der laufenden Einkunftsbe- steuerung führt und diesen… …beibehalten und benutzt wird“, gibt dabei bereits für sich allein gesehen einen weiten Rahmen vor. Es kommt somit nicht auf den rechtsgeschäftlichen Willen des… …Doppelwohnsitzes im Rahmen einer mehrstu- figen Prüfung gesondert bestimmt werden. Dem jeweils anderen Staat – in diesem Zusammenhang auch als Quellenstaat be-… …Einkunftsquellen auf ihre Besteuerung im Rahmen der beschränkten deutschen Steuerpflicht bzw. auf davon abweichende Regelungen nach dem Musterabkommen untersucht… …der überdachenden Besteu- erung ein besonderes Zugriffsrecht im Rahmen der schweizerischen DBA-Regelun- 16 Vgl. auch T. Carlé, „Wohnsitzverlegung in… …Problemfeld für den Bereich der Personengesellschaften tut sich jedoch im Rahmen einzelner Abkommen für die Fälle auf, in denen der Steuerpflichtige eine… …ausländischen Wohnsitzstaates droht. Während Deutschland für einen Zugriff im Rahmen der dann vorliegenden beschränkten Steuerpflicht das Wertniveau der damaligen… …und Pflichtteilsansprüche) sowie inländischer Hausrat. Im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht ist die Besteuerung von Beteiligungen an inländischen… …zivilrechtlichen Anwendung soll im Rahmen dieses Aufsatzes jedoch nicht erfolgen (siehe hierzu den Beitrag in Kap. III von Frank). Grenzüberschreitende Erbfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …wirkt sich dadurch auch auf das Risikobewusstsein der Mit- arbeiter aus. Die Unternehmensstruktur schafft den grundlegenden Rahmen, in dem das… …spielsweise ein Wirtschaftsprüfer, im Rahmen einer Prüfung des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems eine Beurteilung des internen Unternehmensumfel-… …im Rahmen der Jahresabschlussprüfung das Risikomanagementsystem und erstattet Konzernvorstand und Aufsichtsrat regelmäßig hierüber Bericht. Die… …Aufgabe hat, auch die Wirksamkeit des Risikomanagementsystems zu überwachen. Dadurch wird die Rolle des Aufsichts- rates im Rahmen des unternehmensweiten… …Zahlungen und wettbewerbswid- rige Vereinbarungen im Rahmen unternehmerischer Aktivitäten aus. Zudem sollten auch direkte Kommunikationswege in obere… …existieren, werden bewusst Graubereiche geschaffen, die einen gewissen Rahmen setzen, jedoch gleichzeitig die Flexibilität der Organisation aufrecht… …, wenn diese einem berechtigten geschäftlichen Zweck dient, keinen unangemessen hohen Wert hat und etwaige Bewirtungen im Rahmen der gewöhnlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück