COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2021 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Arbeitskreis Governance Grundlagen PS 980 Berichterstattung Institut Rechnungslegung Anforderungen Risikomanagements deutschen Deutschland Instituts Bedeutung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Ziele, Akteure und Rechtsrahmen

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Deutschland ignorant bewusst avers penibel A B 50 Kapitel 2 Ziele, Akteure und Rechtsrahmen Abbildung 10 Risiko und Kontrolle Quelle: In Anlehnung an… …Deutschland 45 46 Derzeit existiert zwar kein explizites Rating für Kommunen in Deutschland, da von den Gläubigern eine faktische Einstandspflicht des Bundes… …einbezogen werden. Das Risikomanagement wäre dann als Teilbereich selbst wieder boni- tätsrelevant. 3. Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland 3.1… …Zahlungs- fähigkeit (§75 Abs. 6 GONRW)mittelbar zu erkennen ist. 63 3.Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland 49 Ob dies einen eigenständigen… …Rahmenbedingungen in Deutschland 52 In der Diskussion um das Risikomanagement wenig beachtet ist interessanter- weise eine Vorschrift, die sich in ähnlicher Form… …Risiken rechtzeitig erkannt werden können? 67 3.Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland 54 55 – Reichen diese Maßnahmen aus und sind sie geeignet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Einführung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Deutschland mehr- fach zu verzeichnenwaren, sind Beispiele für die dritte Kategorie. Hierzu gehört selbstverständlich auch die zu Beginn des Jahres 2020… …, aber keineswegs Einzelfälle. Eine Unter- suchung von Infrastrukturprojekten in Deutschland zwischen 1960 und 2015 (Tabelle 2) kommt zu dem Ergebnis, dass… …. „Mit kräftigen Schneefällen und Sturm geht der Winter am Wochenende in eine neue Runde. Deutschland muss sich auf bis zu 20 Zentimeter Neuschnee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Risikoberichts ist das Kommunalrating [⇨ Rz 46 f.], das in Deutschland unüblich, in anderen Staaten jedoch nicht ungewöhnlich ist. Das Rating schlägt sich zwar nur… …Inhalte Auffällig ist allerdings, dass Risikoberichte in Deutschland oft eine starke Nähe zur Gefährdung der Haushaltslage bzw. zu… …rei.“ „Es geht um ein paar harmlose Sätze: ‚Die Privatvermögen sind in Deutschland sehr ungleich verteilt.‘ Die FDP wird keinen Wissenschaftler finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …; erst spät haben sie auch in den öffentlichen Bereich Eingang ge- funden. In Deutschland kann als Beispiel für den öffentlichen Bereich die Ei-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikoidentifikation und -bewertung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …beim Zuwanderungssaldo in Deutschland auf zahlreiche Annahmen angewiesen, die rasch hinfällig sein können. So ist z.B. der enorme Zuzug in einige…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück