COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Ifrs Risikomanagement Praxis Fraud Rechnungslegung Institut Compliance Corporate Rahmen Analyse Berichterstattung Banken Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Risikomanagement in der Energiewirtschaft: Eine Risikoanalyse der elektrizitätswirtschaftlichen Wertschöpfungskette

    Dr. Jörg Borchert
    …Grundlagen des Risikomanagements in der Energiewirtschaft . 234 3. Analyse der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette . . . . . . . . . . . . . 236 3.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 3.2 Analyse der Wertschöpfungsstufe der Erzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . 238 3.3 Analyse der Wertschöpfungsstufe des Großhandels… …. . . . . . . . . . . . . . . 246 3.4 Analyse der Wertschöpfungsstufe des Einzelhandels . . . . . . . . . . . . . . 260 3.5 Weitere Risikofaktoren aller dreier Geschäfte… …Risiko-Controllings und -managements konkretisiert. Für die Analyse, Steuerung und Überwachung der Verlustpotentiale ist ein Risikomanagement einzurichten. Hierzu hat… …Bereichen zu trennen ist. 3. Analyse der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette 3.1 Vorbemerkungen zum Risikomanagement bzw. zur Steuerung von den… …korrespondiert mit einzugehenden Risiken, die spezifisch für jedes Geschäft sind. Mit der Analyse der Deckungsbeitragsziele korrespondieren entsprechend auch… …3. Analyse der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette Borchert 237 Dieses globale Risikoziel kann man auch als globales Risikolimit… …Vorüberlegungen werden nun im Folgenden die Auf- gaben der einzelnen Wertschöpfungsstufen1 erläutert. 3.2 Analyse der Wertschöpfungsstufe der Erzeugung… …Kundenkontakt bis zur Abrechnung. In: VDI-Be- richte, Nr. 1508, Düsseldorf 1999, S. 3–17. 3. Analyse der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette Borchert… …, die auf den Kraftwerkseinsatz wirken, werden unten im Rah- men der Analyse der Risikofaktoren etwas genauer beleuchtet. Die kurzfristigen Pläne werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …der Darlegungspflicht nach § 6 AnlV. Eine detaillierte Analyse der Risiken auf der Aktiv- und Passivseite und das Verhältnis beider Seiten zueinander… …(Asset-Liability-Management) wird gefordert. Die Analyse muss unter anderem Stresstests, Szenarioanalysen, sowie die Auswir- kungen auf das gebundene Vermögen umfassen. Zu… …Konsultationsrahmen für Solvabilität II, April 2006, MARKT/2515/06. 50 Vertiefend Kraft/Nolte, Risikoberichterstattung von Versicherungsunternehmen – eine Analyse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …Bei der Analyse dieser unterschiedlichen Auffassungen ist zu beachten, dass in Betriebs- und Rechtswissenschaft teilweise divergierende Definitionen für… …Risikofelder, zu einer Analyse und Steuerung der Risiken im Unternehmen, auf eine Fähigkeit zur Zuordnung von Ver- antwortlichkeiten und Aufgaben sowie zu einer…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück