COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Jahr

  • 2012 (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Management Risikomanagements Kreditinstituten Instituts Fraud Berichterstattung Analyse Bedeutung Grundlagen Controlling Corporate Prüfung Rahmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 4 Berichterstattung zum Qualitätsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . 242 5 Zusammenfassung und Ausblick… …(Euro) Zeitvergleich • Anzahl der Feststellungen pro Jahr – Statistik nach Ländern und Regionen Zeitvergleich Berichterstattung • Personalaufwand… …für die Berichterstattung (Personentage) Soll-Ist-Vergleich Zeitvergleich • Personalaufwand für die Bericht erstattung im Verhältnis zur gesamten… …Prüfungsdauer in Personentagen (%) Soll-Ist-Vergleich Zeitvergleich • Dauer der Berichterstattung (Kalendertage) Soll-Ist-Vergleich Zeitvergleich • Dauer… …eignete Maßnahmen eingeleitet, um gegebenenfalls Verbesserungen und die Übereinstimmung mit den Standards zu erreichen. 4 Berichterstattung zum… …ressaten einer Berichterstattung über interne und externe Beurteilungen. Der Leiter der Internen Revison erhält regelmäßig die Ergebnisse der laufen- den… …Aufsichtsorgane.82 Die Berichterstattung über die Er- gebnisse einer externen Beurteilung umfassen folgende Aspekte:83 • Stellungnahme zur Übereinstimmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 4.5 Feldarbeit und Abstimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 4.6 Berichterstattung und Follow-up… …Organisation Einordnung Periodenplanung Auftragsvorbereitung Prüfungsdurchführung Berichterstattung Prüfungsnacharbeit Follow-Up Mitarbeiterauswahl… …Berichterstattung des Aufsichtsrats über die Interne Revision Velte, 2009, S. 78. 84 Vgl. AKEU/AKEIÜ, 2009, S. 1282 und Nonnenmacher/Pohle/Werder, 2009, S. 1451. 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 4.5 Berichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 4.6 Überwachung des weiteren Vorgehens… …Informations- und Erfahrungs- austausches und • die Berichterstattung gegenüber Vorstand und Verwaltungsrat. Die operative Aufgabe wird durch fünf Teams… …als permanente Überwachung und Berichterstattung zur Entwicklung der Dienstleistun- gen und Programme in der Verwaltung, insbesondere den Fortschritt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Berichterstattung/ -einstufung • Erläuterung und Darstellung der einzelnen Noten, die für die Berichtseinstufung relevant sind • Darstellung und Beschreibung der… …Risikoorientierte Berichterstattung Risikoorientierte Mängelverfolgung (Follow-up) Abb. 1: Komponenten des risikoorientierten Prüfungsansatzes27 Der… …Kreditrisikos, der Überprüfung der wirtschaftli- chen Verhältnisse sowie der Sicherheitenposition.28 Beispiele für die risikoorientierte Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Berichterstattung der GL gemeinschaftliche Wahrnehmung mit GL Abb. 8: Beitrag der Internen Revision im Rahmen revisionsbezogener Be- richtspflichten gegenüber der… …Berichterstattung der Geschäftslei- tung durch die Interne Revision mit Aufsichtsorgan mit ca. 66 % in den Instituten am weitesten verbreitet. Rund 41 % unterstützen… …die Geschäfts- leitung. Ca. 35 % nehmen die Berichterstattung gemeinschaftlich mit der Geschäftsleitung wahr. Die Interne Revision ist damit regelmäßig… …Berichten der Internen Revision und der turnusmäßigen Berichterstattung durch die Interne Revision ist dem Aufsichtsorgan der Inhalt ohnehin zugäng- lich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …: 1110 – Organisatorische Unabhängigkeit Neue Interpretation mit Beispielen der Tätigkeiten, durch die eine funk- tionale Berichterstattung an die oberste… …Berichterstattung X 2500 Überwachung des weiteren Vorgehens (Follow up) X 2600 Entscheidung über Risiko- übernahme durch die Geschäftsleitung X Nähe zur… …Berichterstattung zu wahren, ist die Interne Revision der obersten Leitungsebene im Unternehmen zu unterstellen und als prozessunabhängige Institution einzurichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Prozessverbesserung sowie strukturier- te Informationen und Berichterstattung zu den Kontroll- und Risikoma- nagementsystemen an Aufsichtsgremien und… …Die Interne Revision hat den Grundsätzen der Selbständigkeit und Unab- hängigkeit zu folgen und darf bei ihrer Berichterstattung und Wertung von… …Prüfungsplans durch den Revisionsbeauftragten und den für die Revisionstätigkeit beauftragten Dritten, ist gegebenenfalls auch die Berichterstattung gemeinsam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …Wirksamkeit der Programmum- setzung und die Integrität der Berichterstattung. Diese ermöglichen es dem Management, Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, wo diese… …und Rentabilitätsziele zu erzielen und verhindern den Verlust von Res- sourcen. Sie können dabei helfen, eine zuverlässige Berichterstattung zu liefern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Berichterstattung • Offene Diskussion mit dem Management • Implementierung abgestimmter Kontrollsysteme • Kontinuierliche Unterstützung für die Optimierung von… …Kontrollschwächen • Vorschlag von Optimierungs- potenzialen • Überwachungsfunktion • Kontinuierliche Berichterstattung • Offene Diskussion mit dem Management •… …Bantleon skizzieren den Revisionsprozess mit den Schritten Planung, Vorunter suchung, Feldarbeit, Abstimmung, Berichterstattung und Follow-up. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …, hat einen Schwerpunkt im Rahmen der finalen Berichterstattung nebst Schlussbesprechung und wird fortgesetzt durch einen Informationsaus- tausch in…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück