Südkorea hat in den letzten 50 Jahren einen phänomenalen wirtschaftlichen Aufstieg erlebt. Das Pro-Kopf-Einkommen wuchs in den 60 Jahren seit Ende des Koreakrieges 1953 im Durchschnitt pro Jahr um 5%. Aus dem verarmten Entwicklungsland erwuchs ein dynamisches Industrieland, südkoreanische Konzerne wie Samsung, Hyundai und LG sind heute erfolgreiche multinationale Konzerne und weltweit bekannte Marken. Auch politisch hat sich das Land deutlich verändert. Das Land wird seit den 90er Jahren demokratisch regiert. Interne Konflikte werden anders als in den 60er, 70er und 80er Jahren nicht mit martialischen Methoden gelöst, sondern grundsätzlich im Rahmen einer demokratischen Ordnung und einem funktionierenden Rechtssystem. Medien sind in der Lage, die Politik kritisch zu begleiten, zivilgesellschaftliche Akteure sind als gesellschaftliche Dialogpartner anerkannt.
Seiten 533 - 551
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: