Das Thema Digitalisierung steht bei der Mehrheit der deutschen Familienunternehmen ganz oben auf der Agenda. Insgesamt ist zu beobachten, dass diese sich vorwiegend auf Digitalisierung in der Produktentwicklung oder in der Prozessoptimierung konzentrieren, während notwendige Änderungen des Geschäftsmodells eher vernachlässigt werden. Unter Digitalisierung wird hier die Nutzung digitaler Technologien verstanden, die Unternehmen dabei unterstützen, Prozesse effizienter sowie Produkte und Dienstleistungen kundenfreundlicher zu gestalten. Durch deren Einsatz können bisherige Arbeitsweisen und Prozessabläufe innerhalb einer Organisation wesentlich verändert und effizienter gestaltet werden. Die daraus resultierende Änderung oder gar Innovation des Geschäftsmodells wird als digitale Transformation bezeichnet. Digitalisierte Produkte oder Prozesse stellen den Ausgangspunkt in der digitalen Transformation eines Unternehmens dar. Viele Familienunternehmen sind sich der Bedeutung der Chancen von Digitalisierung zwar bewusst, erkennen aber oftmals nicht die Tragweite im Rahmen der Transformation von Geschäftsmodellen.
Seiten 127 - 139
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: